Hochbahn will Wasserstofftechnologie weiter vorantreiben
Nach Berichten über einen Verkauf ihrer Brennstoffzellenbusse hat die Hochbahn jetzt klar gestellt, dass sie der Wasserstofftechnologie weiter treu bleiben will.
Nach Berichten über einen Verkauf ihrer Brennstoffzellenbusse hat die Hochbahn jetzt klar gestellt, dass sie der Wasserstofftechnologie weiter treu bleiben will.
Die Hochbahn testet heute Mittag einen futuristischen Elektro-Gelenkbus aus Spanien, der wie eine moderne Stadtbahn aussieht. Der Hintergrund ist ernst.
Nach der Stilllegung von vier Brennstoffzellen-Bussen betont die Hochbahn, dass sie weiterhin generell an Wasserstoffantrieben interessiert ist – wenn es serienreife Fahrzeuge gibt.
Die Hamburger Hochbahn schaffte ihre Brennstoffzellen-Busse wieder ab. Die Wasserstoff-Technik ist noch nicht weit genug. Die Hochbahn hatte 15 Jahre damit experimentiert.
Fahren in der Mönckebergstraße bald deutlich weniger Busse? Der Bezirk Mitte will untersuchen, ob der Linienbusverkehr in der zentralen Einkaufsmeile drastisch reduziert werden kann.
Seit Anfang 2017 stehen bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) zwei Elektro-Gelenkbusse auf dem Hof, die wegen Mängeln bis heute nicht in Betrieb sind.
Jetzt ist er endlich da: Hamburg hat gestern seinen ersten serienreifen Elektrobus feierlich in Betrieb genommen. Ab 2020 sollen nur noch E-Busse gekauft werden.
Die Busgesellschaft VHH hat ihre Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gesteigert. Außerdem profitierte das Unternehmen von vielen Bahn-Ausfällen.
Die Hochbahn hat am vergangenen Freitag ihren letzten XXL-Bus stillgelegt – rund zwei Jahre später als geplant. Als Ersatz fahren nun etwas kleinere Busse im höheren Takt.
Die für Dezember angekündigten Angebotsverbesserungen im HVV kommen auf einigen Buslinien erst deutlich später – zum Beispiel auf der Metrobuslinie 5.
Der für diesen Sommer geplante Start von On-Demand-Kleinbussen im Hamburger Hafen und in Billbrook ist geplatzt. Der HVV hat den Starttermin auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Busbeschleunigung auf der Linie M5 ist an einem neuralgischen Punkt ausgebremst worden: Eine Ampelvorrangschaltung ist monatelang deaktiviert – zum wiederholten Mal.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg