Themenseite: ÖPNV

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

Gleise der neuen Hafencity-U-Bahn hängen am Netz

Die neue U-Bahn-Strecke in die Hafencity (U4) hängt durchgehend am Gleisnetz der Hochbahn. Gestern wurde die letzte Lücke am Bahnhof Jungfernstieg geschlossen. Damit sind die Gleisbauarbeiten fast beendet.

Regionalzug am Bahnübergang Claudiusstraße in Hamburg mit Plakat gegen die geplante S4

Vorplanung für S4 nach Bad Oldesloe beginnt

Die Vorplanung für die S-Bahn von Hamburg nach Bad Oldesloe kann beginnen. Hamburg und Schleswig-Holstein haben heute den Auftrag in Höhe von 1,8 Millionen Euro an zwei Planungsbüros vergeben.

Regionalbahn im Bahnhof Wandsbek in Hamburg

Jeder neunte Zug zwischen Hamburg und Lübeck hat Verspätung

Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck bleibt für viele Pendler ein Ärgernis. Allein im vergangenen Jahr war jeder neunte Zug zu spät. Rund 1.000 Bahnen fielen ganz oder teilweise aus. Damit verpasst die Deutsche Bahn vereinbarte Zielwerte und muss „Strafgeld“ zahlen.

S4-Sonderfahrt in Ahrensburg

Zukünftige S-Bahn nach Bad Oldesloe weckt Begehrlichkeiten

Vor 2018 wird die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe wohl nicht eröffnet – aber die ersten Bahnunternehmen buhlen schon jetzt um die frei werdenden Kapazitäten, die durch die S4 im Hamburger Hauptbahnhof entstehen werden. Wer macht am Ende das Rennen?

Bis Herbst 2006 fuhr noch die alte Hadag-Fähre Tonndorf regelmäßig auf der Niederelbe bis Lühe

HADAG halbiert Schiffsfahrten ins Alte Land und nach Stade

Zu wenig Passagiere, zu lange Fahrzeiten: Die HADAG hat die Zahl ihrer Touren ins Alte Land halbiert und die Fahrpreise verdoppelt. Ab Ende März fährt die Reederei an Wochenenden nur noch einmal täglich Richtung Stadersand. Während die Stadt Wedel enttäuscht reagiert, sucht Stade bereits nach Alternativen – mit Schnellbooten.

Einstieg vorn: Zwei Frauen steigen an der vorderen Tür beim Busfahrer ein

Ab 5. März gilt Einstieg vorn in allen HVV-Bussen

Ab dem 5. März heißt es in allen HVV-Bussen: Bitte vorn einsteigen. Der Verkehrsverbund will damit die Zahl der Schwarzfahrer senken. Nach neusten Umfragen ist ein Großteil der Hamburger für die neue Regelung.

Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg

Wie viel Potential steckt in Hamburgs Bussystem?

Der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft hat mit Experten aus ganz Deutschland über den Ausbau des Busverkehrs diskutiert. Dabei erklärten Vertreter aus Hannover und Stuttgart, was Hamburg beachten muss, damit die Busoffensive ein Erfolg wird.

Menschen warten auf Oldtimer-U-Bahn (Hanseat) im Bahnhof Jungfernstieg in Hamburg

Historische U-Bahnen fahren heute zum HVV-Tarif

Heute vor genau 100 Jahren fuhr die erste U-Bahn durch Hamburg. Am 15. Februar 1912 gab die Hochbahn zwischen Barmbek und Rathaus den ersten Abschnitt der heutigen U3-Ringstrecke frei.

Visualisierung: Die künftige neue Haltestelle Am Pulverhof an der S4 in Hamburg

Vorentwurfsplanung für S4 beginnt in diesen Tagen

Die seit Jahren diskutierte S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe wird konkret. In diesen Tagen soll die Vorentwurfsplanung beginnen. Zwölf Unternehmen hatten sich um den rund 2,5 Millionen Euro schweren Planungsauftrag beworben.

Ein Metrobus der Linie M3 an der Feldstraße

Metrobuslinie M3 soll bis 2015 elektrisch fahren

Die Metrobuslinie M3 soll bis 2015 offenbar auf elektrisch angetriebene Busse umgerüstet werden. Das berichtet das Hamburger Abendblatt und beruft sich dabei auf Angaben der Wirtschaftsbehörde und des Verkehrsunternehmens VHH-PVG.