Themenseite: ÖPNV

Menschen warten am Hamburger Hauptbahnhof auf eine S-Bahn.

Bis 2017 fast 100 zusätzliche Züge aber kein Ausbau

Die Deutsche Bahn rechnet bis 2017 mit deutlich mehr Zügen im Hamburger Hauptbahnhof. Trotzdem soll das Nadelöhr in den nächsten Jahren nicht erweitert werden. Alle Ausbauvorschläge wurden in einem neu vorgelegten Dokument verworfen.

Oldtimer-U-Bahn vom Typ DT1 (Hanseat) an den Landungsbrücken in Hamburg

Oldtimer-U-Bahnen pendeln zum HVV-Tarif durch Hamburg

Pünktlich zum 100-jährigen Geburtstag holt die Hochbahn ihre historischen U-Bahnen aus dem Depot und fährt damit an vier Aktionstagen zum HVV-Tarif durch Hamburg. Außerdem spricht Hochbahn-Chef Elste zum Jubiläum über einen möglichen Kauf der AKN, die Verlängerung der U4 und betont: „Die Stadtbahn ist nicht tot“.

Menschen steigen in U-Bahn an der Kellinghusenstraße in Hamburg

Umbau von U-Bahnhof Kellinghusenstraße ist abgeschlossen

Nach rund vier Jahren ist die Sanierung des U-Bahnhofs Kellinghusenstraße endlich abgeschlossen. Als letzte Maßnahme gehen morgen Nachmittag die neu gebauten Aufzüge von der Schalterhalle auf die beiden Bahnsteige in Betrieb.

Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs

Bund hat 25 Millionen Euro in Hamburger Bahnhöfe investiert

Hamburgs Bahnhöfe haben in den letzten drei Jahren überdurchschnittlich stark vom Konjunkturprogramm des Bundes profitiert. Über 25 Millionen Euro flossen in Wetterunterstände, Aufzüge und Informationsleitsysteme. Lesen Sie hier, welche Stationen mit der Berliner Finanzspritze aufgemöbelt wurden.

U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 im Hamburger U-Bahnhof HafenCity Universität

Tausende Besucher bestaunen Hamburgs neue U-Bahnen

Großer Andrang am vergangenen Samstag im U-Bahnhof Jungfernstieg. Die Hochbahn hatte alle Hamburger zum Beschnuppern der neuen U-Bahn-Generation DT5 eingeladen. Einen Tag lang durfte im fabrikneuen Zug probegesessen werden.

U-Bahn vom Typ DT5 an den Landungsbrücken in Hamburg

Hochbahn zeigt neuen U-Bahn-Zug am Jungfernstieg

Die Hochbahn stellt am kommenden Samstag ihren neusten U-Bahn-Zug der Öffentlichkeit vor. Der DT5 kann von 10 bis 18 Uhr in der Haltestelle Jungfernstieg (U2-Bahnsteig Richtung Mümmelmannsberg) von allen Hamburgern besichtigt werden.

Regionalzug im Bahnhof Dauenhof in Schleswig-Holstein

Wer übernimmt Bahnverkehr in Mittelholstein?

Der Landtag in Kiel entscheidet heute, welches Unternehmen ab 2014 den Regionalexpress-Verkehr auf den Strecken von Hamburg nach Kiel und Flensburg betreiben soll. Nach Medienberichten soll der Zuschlag an die Bahntochter „Regionalbahn Schleswig-Holstein“ gehen.

Zwei AKN-Triebwagen begegnen sich im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg

Hamburger Hochbahn will AKN kaufen

Die Hamburger Hochbahn will offenbar die AKN kaufen. Das berichtet das Hamburger Abendblatt und beruft sich dabei auf einen Sprecher des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums.

Stillgelegte Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein

Hafenbahn Finkenwerder soll stillgelegt werden

Die so genannte Hafenbahn in Hamburg-Finkenwerder soll stillgelegt werden. Das geht aus einem Antrag der CDU-Fraktion hervor, in dem der möglichst schnelle Rückbau der Gleise gefordert wird (Drucksache 20/2827).