Metronom kooperiert mit DB
Verspätungen der Metronom-Züge können in Zukunft über die Website der Deutschen Bahn eingesehen werden.
Verspätungen der Metronom-Züge können in Zukunft über die Website der Deutschen Bahn eingesehen werden.
Die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken würde die Zahl der Fahrgäste offenbar verdoppeln. Für die S-Bahn nach Harburg könnt dies den Kollaps bedeuten.
Auch, wenn seit einigen Tagen Linien- und Stationsschilder am neuen Fähranleger „Elbphilharmonie“ stehen: Der Ponton in der Hafencity bleibt weiterhin außer Betrieb.
Die Deutsche Bahn (DB Regio Nord), die Nordbahn und die Nord-Ostsee-Bahn (NOB) wollen den Schienennahverkehr in Mittelholstein übernehmen.
Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau (SPD) hält eine Stadtbahn langfristig für nicht wirtschaftlich.
Die Planungen für den Ausbau des Bussystems sind auf weitere Linien ausgeweitet worden. Das teilte der Senat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des GAL-Verkehrspolitikers Till Steffen mit (Drucksache 20/1118).
Die rot-grüne Koalition im Bezirk Altona will künftig mehr Platz für Busse auf den Straßen schaffen. Das geht aus dem Entwurf eines Koalitionsvertrags hervor, berichtet DIE WELT.
Der HVV führt kleine Verbesserungen an seinem Busangebot durch. Ab dem 14. August werden einige neue Haltestellen im Stadtgebiet angefahren.
Blockiert der Bau von neuen Lärmschutzwänden entlang der Bahnlinie Hamburg – Ahrensburg die geplante S-Bahnlinie S4?
Aufatmen in Bergedorf: Nach jahrelangem Umbau und diversen Terminverschiebungen soll der neue zentrale Omnibusbahnhof Ende August, bzw. Anfang September in Betrieb gehen.
Die von der Deutschen Bahn geplante Präsentationsfahrt einer S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe (S4) ist verschoben worden.
Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Sollte die CDU die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie die Verkehrspolitik deutlich umsteuern, mehr Fokus auf das Auto legen und Verbote aufheben. Der verkehrspolitische Sprecher schließt in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG auch eine Straßenbahn nicht aus.
Sollte die SPD die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie mehr für Autofahrende tun, aber auch erheblich in den HVV investieren. Das erklärte der verkehrspolitische Sprecher der Partei in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG – und verriet dabei eine überraschende Taktik zur U-Bahnlinie U4.
SPD will nach klarem Gewinn der Bürgerschaftswahl Korrekturen in der Verkehrspolitik. So reagiert Verkehrssenator Anjes Tjarks und das wären mögliche Alternativ-Kandidaten der SPD.
Was wäre, wenn Volt die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt und künftig die Verkehrspolitik bestimmen würde. Wie würde sich das Leben für HVV-Fahrgäste, Radfahrende und Autofahrer verändern? Kommt die Straßenbahn zurück? Und welches große ÖPNV-Projekt würde die Stadt beerdigen? Ein Gedankenexperiment.
Große Detail-Analyse von rund 70 Punkten aus dem rot-grünen Koalitionsvertrag zeigt: Verkehrssenator Anjes Tjarks hat überraschend viel davon umgesetzt und eine Menge auf Hamburgs Straßen, Radwegen und der Schiene bewegt. Bei diesen Themen hat er geliefert – und bei diesen nicht.
Planfeststellungsunterlagen zeigen, wo der neue Bahntunnel durch den Stadtpark zur Jarrestraße verlaufen soll und in welchen Phasen der Bau ablaufen wird. Auf Anwohnende kommen harte Zeiten zu.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.