Themenseite: ÖPNV

Einstieg vorn am Eppendorfer Markt in Hamburg

„Einstieg vorn“ kurbelt Fahrkartenverkauf deutlich an

Zufriedenheit beim HVV. Seitdem Fahrgäste in Bergedorf und Harburg nur noch vorn in die Busse einsteigen dürfen, ist die Schwarzfahrerquote deutlich gesunken. Gleichzeitig stieg der Fahrkartenverkauf um 24% an. Damit wird ein flächendeckendes „Vorn einsteigen“ im ganzen HVV-Gebiet immer wahrscheinlicher.

Ein Bus steht in Hamburg-Eimsbüttel im Stau (Archivbild)

HVV macht Fahrzeitmessungen bei Bussen

Der Hamburger Verkehrsverbund ist zufrieden mit der Regelung, dass Bus-Fahrgäste in Bergedorf und Harburg nur noch vorn beim Fahrer einsteigen dürfen.

Historische Weihnachts-S-Bahn in Bergedorf neben einer S21

Keine zusätzlichen S-Bahnen nach Bergedorf

Auf der chronisch vollen S-Bahn-Strecke nach Bergedorf werden keine zusätzlichen Züge eingesetzt. „Nicht nötig“, und „zu teuer“, sagt der Senat und kassiert damit innerhalb weniger Wochen die zweite mögliche Angebotserweiterung im Hamburger S-Bahn-Netz.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S-Bahn hat nicht genug Züge für S32

Die ursprünglich für Ende 2011 angekündigte zusätzliche S-Bahnlinie nach Harburg (S32) steht unter keinem guten Stern. Nachdem der Hamburger Senat das Thema vor wenigen Wochen faktisch zu den Akten gelegt hat, indem er für die nächsten sieben Jahre weitere Überprüfungen ankündigte, taucht nun ein weiteres Problem auf.

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

Bürgerschaft debattiert über U4-Verlängerung

Die Hamburgische Bürgerschaft will heute über die Verlängerung der U-Bahn Linie 4 Richtung Harburg debattieren.
Hintergrund ist ein Antrag der CDU-Fraktion. Darin wird der Senat aufgefordert, die Planungen der U4 bis Wilhelmsburg, Kirchdorf Süd und Harburg voranzutreiben.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S32 nach Harburg kommt frühestens 2018

Der angedachte Ausbau des S-Bahn-Verkehrs zwischen der Innenstadt und Harburg ist ins Stocken geraten. Die ursprünglich für Ende 2011 geplante Einführung einer „S32“ wird – wenn überhaupt – erst zum Jahr 2018 realisiert.

Alsterschiff auf der Alster in Hamburg

Brennstoffzellenschiff geht nach Feuer wieder auf Tour

Ein Jahr nach dem verheerenden Feuer ist das Brennstoffzellenschiff „Alsterwasser“ ab heute wieder auf der Alster zu sehen. Die erste Fahrgastfahrt soll um 16.15 Uhr am Jungfernstieg starten.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am U-Bahnhof Kellinghusenstraße in Hamburg

Planfeststellungsverfahren gestoppt

Die Stadtbahnplanung in Hamburg ist (wieder einmal) Geschichte. Wie erwartet hat der Aufsichtsrat der Hochbahn heute in einer Sondersitzung die Einstellung des Planfeststellungsverfahrens beschlossen.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg

Senat soll Stadtbahn weiter planen

Hamburgs Grüne haben auf einem kleinen Parteitag beschlossen, den Senat dazu aufzufordern, das Planfeststellungsverfahren für die Stadtbahn nicht zu beenden.