Alle News im Überblick

Menschen warten am Hamburger Hauptbahnhof auf eine S-Bahn.

„Die Fahrgastzahlen werden nicht weiter so kontinuierlich steigen“

Verkehrssenator Horch geht nicht davon aus, dass die Fahrgastzahlen weiter so stark steigen wie bisher und erklärt im großen NahverkehrHAMBURG-Interview, welche Vorteile das Busbeschleunigungsprogramm gegenüber einer Stadtbahn hat. Außerdem kündigt er für den Herbst ein Mobilitätsprogramm zum Ausbau des Verkehrs an.

Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig

Fahrgastzahlen im HVV steigen weiter deutlich an

Die Fahrgastzahlen im Hamburger Verkehrsverbund steigen weiter steil an. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden 362,5 Millionen Passagiere gezählt. Das sind sechs Millionen Menschen, bzw. 1,7 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2012.

Menschen drängen am S-Bahnhof Stellingen in Hamburg in eine S-Bahn der Linie S21

„S-Bahn zu den Volkspark-Arenen ist wirtschaftlich unvernünftig“

Verkehrssenator Horch im großen NahverkehrHAMBURG-Interview über mögliche S-Bahnstrecken zu den Volkspark-Arenen, nach Buchholz, Lüneburg, Uetersen, Glinde sowie Büchen. Und: Warum die U4 ab den Elbbrücken nicht mehr so schnell weitergebaut werden soll.

Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

„Schleswig-Holstein will S-Bahn nach Kaltenkirchen bis 2019“

Schon ab 2019 könnte die S-Bahn auf der heutigen AKN-Strecke bis nach Kaltenkirchen fahren. Schleswig-Holstein habe großes Interesse daran, erklärt Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch im großen Sommer-Interview mit NahverkehrHAMBURG. Von dem Projekt hänge auch eine zusätzliche S-Bahn-Linie nach Harburg ab (S32). Außerdem begründet Horch, warum sich der Senat für eine S-Bahn nach Bad Oldesloe einsetzt.

Busspur in Hamburg

Neue Fernbusverbindung Hamburg-Köln

Die Deutsche Bahn startet am Freitag eine neue Fernbusverbindung zwischen Hamburg und Köln. Die Busse der Marke „Berlin Linien Bus“ sollen vier mal täglich pendeln – mit Zwischenhalt in Bremen, Münster, Essen und Düsseldorf.

Vorhalle U-Bahnhof HafenCity Universität in Hamburg

U4 fährt jetzt auch wochentags zur HafenCity Uni

Die U-Bahn-Linie 4 fährt ab heute auch wochentags regulär bis zur Endhaltestelle HafenCity-Universität. Damit werden nun alle Haltestellen der Neubaulinie täglich angefahren.

Bis Herbst 2006 fuhr noch die alte Hadag-Fähre Tonndorf regelmäßig auf der Niederelbe bis Lühe

HADAG feiert 125. Jubiläum

Seit genau 125 Jahren fahren die Personenfähren der HADAG auf der Elbe – gestern feierte die Reederei dieses runde Jubiläum mit einer Sonderfahrt und vielen geladenen Gästen.

Gleisbauarbeiten der AKN an einem Bahnübergang in Burgwedel in Hamburg

So viel investiert Hamburg in den Öffentlichen Nahverkehr

Hamburg gibt jedes Jahr hohe Millionenbeträge für den Öffentlichen Nahverkehr aus. Der größte Teil fließt in den laufenden Betrieb. Eine Besonderheit in der Hansestadt: Die Ausgaben für Investitionen sind von Jahr zu Jahr extrem unterschiedlich.