Hamburger wollen offenbar autofreie City und Stadtbahn
Ein Großteil der Hamburger will offenbar Veränderungen in der aktuellen Verkehrspolitik. Das geht aus einer Umfrage des Hamburger Abendblatts mit 5.700 Teilnehmern hervor.
Ein Großteil der Hamburger will offenbar Veränderungen in der aktuellen Verkehrspolitik. Das geht aus einer Umfrage des Hamburger Abendblatts mit 5.700 Teilnehmern hervor.
Hamburgs U-Bahnlinie U2 wird auch nach Eröffnung der U4 im Dezember weiterhin im 5-Minuten-Takt fahren.
Niedersachsen will die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken prüfen. Das geht aus zwei Anträgen der Regierungsfraktionen und der Grünen hervor, die gestern im Landtag zur Abstimmung standen.
Es geht los: Morgen starten die an der Kreuzung Grindelallee/Edmund-Siemers-Allee in Eimsbüttel die ersten Bauarbeiten für das groß angelegte Busbeschleunigungsprogramm des Hamburger Senats.
Verkehrssenator Frank Horch und der Hamburger Verkehrsverbund haben heute Vormittag den neuen HVV-Fahrplan vorgestellt, der im Dezember beginnt. Dabei handelt es sich nach HVV-Angaben um die größte Angebotsausweitung seit Jahren. NahverkehrHAMBURG erklärt, welche Veränderungen geplant sind.
Der Online-Kartendienst Google-Maps zeigt in der Routensuche möglicherweise bald auch Nahverkehrsverbindungen an.
Das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Elektrifizierung der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen lässt auf sich warten. Erst zum Jahresende werden genaue Zahlen vorliegen.
Die Deutsche Bahn erhöht mit dem Fahrplanwechsel im Dezember ihre Preise im Nah- und Fernverkehr um durchschnittlich 2,8 Prozent. Das teilte das Unternehmen in Berlin mit.
Der Bund will im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) bis zum Jahr 2016 insgesamt 1,7 Milliarden Euro in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs investieren. Das gab Bundesverkehrsminister Ramsauer bekannt.
Auf Hamburgs Straßen gehören die Hybridbusse der Hochbahn inzwischen zum Alltag – jetzt soll die Technik auch auf hoher See eingesetzt werden. Die Ostsee-Reederei Scandlines will eine Ihrer Fähren zwischen Puttgarden (Fehmarn) und dem dänischen Rødby mit einem Hybridantrieb ausrüsten.
Für die Beschleunigung der Metrobuslinie 5 soll auch die Kreuzung “Kollaustraße/Niendorfer Straße” umgebaut werden. Damit die Busse dort weniger im Stau stehen, wird die Kollaustraße verbreitert. Außerdem ist der Bau einer neuen Busspur geplant. Baubeginn ist Anfang 2013.
Die Metrobuslinie M6 wird nach Eröffnung der Hafencity-U-Bahn (U4) doch nicht so stark gekürzt, wie bisher geplant. Das berichtet die BILD-Zeitung in ihrer Hamburg-Ausgabe und beruft sich dabei auf Angaben der Hochbahn.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg