Bahnstrecke Malente-Lütjenburg droht endgültiges Aus
Die seit Jahren nicht mehr befahrene Bahnstrecke zwischen Malente-Gremsmühlen soll stillgelegt werden.
Die seit Jahren nicht mehr befahrene Bahnstrecke zwischen Malente-Gremsmühlen soll stillgelegt werden.
Die Ratsversammlung der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Kellinghusen hat sich einstimmig für die geplante Reaktivierung der abgebauten Bahnstrecke Wrist-Kellinghusen ausgesprochen. In einer Sitzung stimmten alle 20 Ratsmitglieder für eine entsprechende Resolution.
Der HVV hat sein Handy-Ticket-Angebot erweitert. Ab sofort können Kunden mit ihrem Mobiltelefon auch 3-Tage-Karten, Kinderkarten und Zuschläge für die 1. Klasse und Schnellbusse kaufen.
Die Hochbahn testet einen weiteren Dieselhybridbus. Der so genannte “Lion’s City Hybrid” des Herstellers MAN soll für zweieinhalb Monate auf Hamburgs Straßen fahren.
Die angepeilte Verlängerung der Metrobuslinie 15 bis Barmbek wird konkreter. Nach aktuellen Plänen sollen die Busse den neuen Abschnitt im 20-Minuten-Takt befahren und an 13 Haltestellen halten. Eine ehemals geplante Verknüpfung mit der Linie 171 wird es aber vorerst nicht geben.
Die Zahl der Fahrgäste im HVV steigt auch in diesem Jahr weiter an. Allein im ersten Quartal verbuchte der Öffentliche Nahverkehr 180 Millionen Passagiere.
Der geplante Neukauf von Dieseltriebwagen bei der AKN kommt voran. Das Bahnunternehmen hat jetzt eine Ausschreibung über 13 Fahrzeuge gestartet – mit Option auf vier Züge.
Die seit 2009 im Bau befindliche Ortsumgehung Finkenwerder wird erst im Dezember fertig. Das erklärte der Chef der zuständigen Realisierungsgesellschaft Hamburg (ReGe), Heribert Leutner, auf einer Presseveranstaltung zum aktuellen Stand der Bauarbeiten.
Ab dem 9. Dezember können die Hamburger per U-Bahn in die Hafencity fahren. Dann wird die neue U4 eröffnet. Das hat die Hochbahn heute entschieden. Allerdings: Die ganze Strecke wird erst einmal nicht mit Fahrgästen befahren.
Soll der Fernbahnhof Altona an den Diebsteich umziehen oder am alten Standort bleiben und “ertüchtigt” werden. Diese Frage lässt die Deutsche Bahn jetzt in einem Gutachten untersuchen.
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit ist die Hamburger Hochbahn jetzt auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv.
Die geplante S-Bahn-Linie S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe soll offenbar doch nicht zugunsten einer Stadt-Regional-Bahn in Kiel ausgebremst werden. Das versichern Politiker in Hamburg und Holstein. Auch der Grünen-Verkehrsexperte Tietze, der den Stein ins Rollen brachte, rudert zurück.
Die Stresemannstraße ist für Hamburgs Radfahrende ein Albtraum. Auf rund drei Kilometern lauern zahlreiche Gefahren, doch die Stadt duldet die Zustände seit Jahren. Ein Ortsbesuch mit dem ADFC und was Verkehrsbehörde und Polizei dazu sagen.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg