Wird Hamburg zur Umweltzone gezwungen?
Hamburg könnte schon bald gegen den Regierungswillen zur Einführung einer Umweltzone gezwungen werden.
Hamburg könnte schon bald gegen den Regierungswillen zur Einführung einer Umweltzone gezwungen werden.
HVV-Chef Hartmann hält eine Stadtbahn in Hamburg für unausweichlich. Das erklärte er im Fernsehsender Hamburg 1. Journalisten von Abendblatt und Morgenpost halten den Bau nur noch für eine Frage der Zeit.
Sind die seit Jahrzehnten geplanten U-Bahnlinien in die Großwohnsiedlungen Steilshoop und Osdorfer Born endgültig vom Tisch?
Der Planungsbeginn für die lang diskutierte S-Bahn nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist verzögert sich. Schleswig-Holstein will erst im Laufe des kommenden Jahres mit einer so genannten Vorentwurfsplanung beginnen.
Bus- und Bahnfahren in Hamburg wird teurer. Ab dem 1. Januar sollen Fahrkarten im Schnitt 2,8 Prozent mehr kosten.
Die geplante Stadt-Regional-Bahn bewegt sich nicht vom Fleck: Die beteiligten Landkreise zögern, taktieren und prüfen. Die Landesregierung wirft zwischenzeitlich alte Finanzzusagen über den Haufen. NahverkehrHAMBURG erklärt, wo das Projekt genau stockt.
Reise in die Zukunft: Die Bahn hat heute einen Hamburger S-Bahnzug nach Bad Oldesloe geschickt. Die Fahrt sollte ein Vorgeschmack auf die geplante S-Bahn-Linie S4 sein. Unterdessen hat Schleswig-Holstein mit der Vorentwurfsplanung für die neue Strecke begonnen.
Eigentlich übernimmt die Deutsche Bahn den Regionalverkehr zwischen Kiel und Husum, bzw. Eckernförde erst im Dezember von der Nord-Ostsee-Bahn (NOB), aber schon jetzt hat der fließende Übergang begonnen.
Die Hamburgische Bürgerschaft will sich im kommenden Frühjahr mit der Verlängerung der U4 von der Hafencity bis zu den Elbbrücken befassen und offenbar auch eine Entscheidung fällen.
Konkurrenz belebt das Geschäft: Zum ersten Mal will Hamburg den S-Bahn-Betrieb nicht direkt an die Deutsche Bahn vergeben, sondern ein Wettbewerbsverfahren starten. Damit stärkt die Stadt ihre Verhandlungsposition und kann Preise drücken. SPD-Politiker betonen: “Wir haben nichts zu verschenken”.
Die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Nahverkehr in Hamburg sind im ersten Halbjahr 2011 leicht gesunken.
Trotz Staus und voller Züge wird es in den nächsten Jahren in Hamburg kein Gesamtkonzept für den Ausbau der Verkehrssysteme geben.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg