Alle News im Überblick

Ein Spurbus vom Hersteller Bombardier in der französischen Stadt Caen. Das System ist von Anfang an so pannenanfällig gewesen, dass die Strecken schon bald zu einer herkömmlichen Stadtbahn umgewandelt werden sollen.

Spurbusse für Hamburg? Teures Experiment!

Die angedachte Einführung von Spurbussen in Hamburg könnte sich für die SPD zu einem finanziellen Abenteuer entwickeln. Erfahrungen aus dem Ausland zeigen: Die Systeme sind unausgereift, pannenanfällig und unkalkulierbar teuer. Der Bund der Steuerzahler ist skeptisch.

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Bürgermeister Scholz will Busspuren statt Stadtbahn

Bürgermeister Scholz hat der Stadtbahn in seiner heutigen Regierungserklärung eine klare Absage erteilt. Die Stadtbahn sei eine “schöne Idee” aber nicht finanzierbar, so Scholz in der Bürgerschaft.

Symbolbild: Autobahn in Hamburg

Hamburg fordert Autobahn-Osttangente

Im Zuge der geplanten festen Fehmarnbeltquerung fordern Niedersachsen und Hamburg eine östliche Umgehungsautobahn, die von Bargteheide über Geesthacht bis zur A7 führen soll. Schleswig-Holstein ist empört.

Regionalzug am Bahnübergang Claudiusstraße in Hamburg mit Plakat gegen die geplante S4

S4 nach Ahrensburg ist so gut wie sicher

Seit mehr als zehn Jahren kämpft eine Hamburger Bürgerinitiative für den Bau der S-Bahn nach Ahrensburg. Der lange Atem hat sich gelohnt. Das Bundesverkehrsministerium hat nun grünes Licht für das Projekt gegeben.

U-Bahn-Zug der Baureihe DT in der Hochbahn-Werkstatt in Hamburg-Barmbek

Neue U-Bahn-Züge fahren ab Sommer 2012

Die Hamburger Hochbahn hat ihre Pläne für die Einführung der neuen U-Bahnzüge vom Typ “DT5” präzisiert. Im Sommer 2012 sollen die ersten Triebwagen in den Fahrgastbetrieb gehen, teilte das Unternehmen vor Journalisten mit.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in der Kellinghusenstraße in Hamburg

SPD regiert – Stadtbahn verliert

Nach ihrem fulminanten Wahlsieg wird die Hamburger SPD die seit Jahrzehnten diskutierte Stadtbahn – mal wieder – aufs Abstellgleis schieben. Im Grunde entsorgt sie damit aber nur einen bereits klinisch toten Patienten. Die wirklichen Totengräber sitzen woanders – bei den Grünen.

Hamburger S-Bahn (S3) im Sommer (Bewegungsunschärfe)

DB schreibt 120 neue S-Bahn-Züge aus

Die Deutsche Bahn hat für das Hamburger S-Bahn-Netz den Bau von 120 Triebwagen (+ Option auf weitere 60) europaweit ausgeschrieben. Das bestätigte ein Sprecher der S-Bahn Hamburg GmbH gegenüber NahverkehrHAMBURG.