Alle News im Überblick

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Berlin bremst Planung für S-Bahn nach Ahrensburg aus

Der Bund tritt bei der geplanten S-Bahn nach Ahrensburg auf die Bremse. Nach einem Zeitungsbericht könnten die Fördergelder nach Bayern fließen – falls München den Zuschlag für Olympia 2018 bekommt.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

Alkoholverbot ab September

Jetzt ist es amtlich: Ab dem 1. September darf an Haltestellen sowie in Bussen und Bahnen im HVV kein Alkohol mehr getrunken werden. Auch das Tragen von geöffneten Bierflaschen ist dann tabu. Wer sich nicht daran hält, muss 40 Euro Strafe zahlen.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Senat verschiebt Schiffs-Anbindung der Hafencity

Der kürzlich fertiggestellte HADAG-Anleger an der Elbphilharmonie soll erst im Dezember 2012 in Betrieb gehen. Der Senat hat die Eröffnung aus wirtschaftlichen Gründen überraschend verschoben. Eigentlich sollten die Hafenfähren schon seit Ostern dort halten.

Auch der Busbahnhof am Bahnhof Rahlstedt soll neu gebaut werden.

Fahrgastzahlen steigen – Angebot dagegen kaum

Die Fahrgastzahlen im HVV sind im letzten Jahr schon wieder deutlich gestiegen – das Angebot dagegen kaum. Das belegt eine Auswertung von Nutzungszahlen und gefahrenen Kilometern bei Bus und Bahn. Der Verkehrsverbund ist offenbar an seiner Kapazitätsgrenze angekommen.

HVV-Bus und Radfahrer an einer roten Ampel in Hamburg

Workshop zu Ampeln in Hamburg

Die Ampelschaltungen im Straßenverkehr sollen verbessert werden – und jeder Hamburger darf mithelfen. Am 17. September veranstaltet der “Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer” einen Workshop für interessierte Bürger.

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

Senat prüft U-Bahn-Verlängerung bis Elbbrücken

Nachdem Hochbahn und Stadtentwicklungsbehörde schon seit einiger Zeit an der Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken planen, beginnt nun auch der Senat offiziell mit der Prüfung des Projekts.

Graffiti an einer S-Bahn in Hamburg

Bahn startet Qualitätsoffensive

Die Deutsche Bahn investiert in diesem Jahr eine Million Euro in ihr Tochterunternehmen “Regionalbahn Schleswig-Holstein”. Damit soll eine Kunden- und Qualitätsoffensive finanziert werden.

Einstieg vorn am Eppendorfer Markt in Hamburg

“Einstieg vorn” kurbelt Fahrkartenverkauf deutlich an

Zufriedenheit beim HVV. Seitdem Fahrgäste in Bergedorf und Harburg nur noch vorn in die Busse einsteigen dürfen, ist die Schwarzfahrerquote deutlich gesunken. Gleichzeitig stieg der Fahrkartenverkauf um 24% an. Damit wird ein flächendeckendes “Vorn einsteigen” im ganzen HVV-Gebiet immer wahrscheinlicher.

Ein Bus steht in Hamburg-Eimsbüttel im Stau (Archivbild)

HVV macht Fahrzeitmessungen bei Bussen

Der Hamburger Verkehrsverbund ist zufrieden mit der Regelung, dass Bus-Fahrgäste in Bergedorf und Harburg nur noch vorn beim Fahrer einsteigen dürfen.

Historische Weihnachts-S-Bahn in Bergedorf neben einer S21

Keine zusätzlichen S-Bahnen nach Bergedorf

Auf der chronisch vollen S-Bahn-Strecke nach Bergedorf werden keine zusätzlichen Züge eingesetzt. “Nicht nötig”, und “zu teuer”, sagt der Senat und kassiert damit innerhalb weniger Wochen die zweite mögliche Angebotserweiterung im Hamburger S-Bahn-Netz.

Symbolbild: Autobahn in Hamburg

A20 wird zwei Jahre später fertig

Die A20 wird später fertig als geplant. Nach Informationen des Verkehrsministeriums in Kiel verzögert sich die Fertigstellung um zwei Jahre bis 2020.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

S-Bahn hat nicht genug Züge für S32

Die ursprünglich für Ende 2011 angekündigte zusätzliche S-Bahnlinie nach Harburg (S32) steht unter keinem guten Stern. Nachdem der Hamburger Senat das Thema vor wenigen Wochen faktisch zu den Akten gelegt hat, indem er für die nächsten sieben Jahre weitere Überprüfungen ankündigte, taucht nun ein weiteres Problem auf.