Senat berät im November über schnellere Busse
Der Hamburger Senat wird sich im November mit dem geplanten Ausbau des Busverkehrs beschäftigen.
Der Hamburger Senat wird sich im November mit dem geplanten Ausbau des Busverkehrs beschäftigen.
Hamburgs Grüne wollen, dass die Bürgerschaft möglichst bald über die Einführung einer S-Bahn-Linie auf der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen entscheidet. Bislang hatte sich das Parlament noch nicht mit dem Thema befasst – obwohl die Zeit drängt.
Hamburg könnte schon bald gegen den Regierungswillen zur Einführung einer Umweltzone gezwungen werden.
HVV-Chef Hartmann hält eine Stadtbahn in Hamburg für unausweichlich. Das erklärte er im Fernsehsender Hamburg 1. Journalisten von Abendblatt und Morgenpost halten den Bau nur noch für eine Frage der Zeit.
Sind die seit Jahrzehnten geplanten U-Bahnlinien in die Großwohnsiedlungen Steilshoop und Osdorfer Born endgültig vom Tisch?
Der Planungsbeginn für die lang diskutierte S-Bahn nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist verzögert sich. Schleswig-Holstein will erst im Laufe des kommenden Jahres mit einer so genannten Vorentwurfsplanung beginnen.
Bus- und Bahnfahren in Hamburg wird teurer. Ab dem 1. Januar sollen Fahrkarten im Schnitt 2,8 Prozent mehr kosten.
Die geplante Stadt-Regional-Bahn bewegt sich nicht vom Fleck: Die beteiligten Landkreise zögern, taktieren und prüfen. Die Landesregierung wirft zwischenzeitlich alte Finanzzusagen über den Haufen. NahverkehrHAMBURG erklärt, wo das Projekt genau stockt.
Reise in die Zukunft: Die Bahn hat heute einen Hamburger S-Bahnzug nach Bad Oldesloe geschickt. Die Fahrt sollte ein Vorgeschmack auf die geplante S-Bahn-Linie S4 sein. Unterdessen hat Schleswig-Holstein mit der Vorentwurfsplanung für die neue Strecke begonnen.
Eigentlich übernimmt die Deutsche Bahn den Regionalverkehr zwischen Kiel und Husum, bzw. Eckernförde erst im Dezember von der Nord-Ostsee-Bahn (NOB), aber schon jetzt hat der fließende Übergang begonnen.
Die Hamburgische Bürgerschaft will sich im kommenden Frühjahr mit der Verlängerung der U4 von der Hafencity bis zu den Elbbrücken befassen und offenbar auch eine Entscheidung fällen.
Konkurrenz belebt das Geschäft: Zum ersten Mal will Hamburg den S-Bahn-Betrieb nicht direkt an die Deutsche Bahn vergeben, sondern ein Wettbewerbsverfahren starten. Damit stärkt die Stadt ihre Verhandlungsposition und kann Preise drücken. SPD-Politiker betonen: „Wir haben nichts zu verschenken“.
Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.
Fall die Grünen die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, wollen sie beim Radwegebau ordentlich draufsatteln, den Schnellbahnbau fortsetzen und das Thema Straßenbahn in diesem Jahrzehnt nicht mehr anfassen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG.
Sie sehen auf den ersten Blick fast gleich aus, sind beide sowohl in Stadt und Umland unterwegs und fahren in Tunnel: die S-Bahn und die U-Bahn in Hamburg. Doch zwischen diesen beiden Systemen gibt es gewaltige Unterschiede – auch für Fahrgäste, wenn es um das Thema Geld geht.
Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.
Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.
Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.