Alle News im Überblick

Ampelvorrangschaltung für Busse in Hamburg. Das leuchtende A bedeutet, dass der Bus an der Ampel Grünlicht angefordert hat, das T signalisiert dem Busfahrer in der Haltestelle, dass er die Türen schließen soll, um rechtzeitig bei Grünlicht abfahren zu können

LED-Ampeln sparen jährlich über 150.000 Euro

Der Betrieb von LED-Ampeln spart in Hamburg offenbar viel Geld.
Wie der SPD-Senat in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Politikers Klaus-Peter Hesse mitteilte (Drucksache: 20/1231), sparen die bisher umgerüsteten Ampeln pro Jahr 3.150 Megawattstunden Strom ein.

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

U4-Verlängerung verdoppelt Fahrgastzahlen

Die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken würde die Zahl der Fahrgäste offenbar verdoppeln. Für die S-Bahn nach Harburg könnt dies den Kollaps bedeuten.

Menschen steigen am U-Bahnhof St. Pauli in Hamburg in eine U-Bahn

HVV will bei Kontrollen mit Augenmaß vorgehen

Der HVV will das ab September geltende Alkoholkonsumverbot mit Augenmaß durchsetzen. Das erklärte Ulrich Sieg, Vorstandsmitglied der Hamburger Hochbahn auf einer heutigen Pressekonferenz.

Bauarbeiten zur Busbeschleunigung am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg

Planung wird um zusätzliche Linien erweitert

Die Planungen für den Ausbau des Bussystems sind auf weitere Linien ausgeweitet worden. Das teilte der Senat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des GAL-Verkehrspolitikers Till Steffen mit (Drucksache 20/1118).

Zwei Fahrradfahrer fahren auf einem Schutzstreifen in Hamburg in der Feldstraße

Rot-Grün will mehr Platz für Busse und Fahrräder

Die rot-grüne Koalition im Bezirk Altona will künftig mehr Platz für Busse auf den Straßen schaffen. Das geht aus dem Entwurf eines Koalitionsvertrags hervor, berichtet DIE WELT.

Metrobus der Linie M22 bei Hagenbecks Tierpark in Hamburg

HVV verbessert Busangebot leicht

Der HVV führt kleine Verbesserungen an seinem Busangebot durch. Ab dem 14. August werden einige neue Haltestellen im Stadtgebiet angefahren.

Jungfernfahrt B5 Bergedorfer Straße

Bergedorfer ZOB wird im September eröffnet

Aufatmen in Bergedorf: Nach jahrelangem Umbau und diversen Terminverschiebungen soll der neue zentrale Omnibusbahnhof Ende August, bzw. Anfang September in Betrieb gehen.