Alle News im Überblick

Abgesenkte Kante: Eine Grundstückszufahrt verläuft mitten über die neue Bushaltestelle Alfred-Mahlau-Weg in Steilshoop

Schnellere Busse für Steilshoop und Osdorfer Born

Die SPD-Fraktion will den Busverkehr nach Steilshoop und Osdorfer Born beschleunigen und die Haltestellen modernisieren – als Ersatz für die gekippte Stadtbahn. Die Opposition spricht von einem reinen „Show-Antrag“.

Bahnhof Hamburg-Altona: Gleisvorfeld und S-Bahnen

Bahn hat noch keinen Termin für Stilllegung

Für die geplante Stilllegung des Bahnhofs Altona gibt es noch immer keinen konkreten Zeitplan. Dafür zeichnet sich ab, dass das S-Bahnnetz umgestaltet werden soll, wenn der Fernbahnhof nach Diebsteich umzieht.

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

So geht richtige Busbeschleunigung

Während Hamburgs Busse Jahr für Jahr langsamer werden, hat München sein Busnetz konsequent auf Geschwindigkeit getrimmt. Das Ergebnis fällt äußert positiv aus und könnte als Vorbild für Hamburg dienen.

Ein Fahrradfahrer schlängelt sich durch einen Stau in Hamburg

Autoverkehr in der City geht offenbar zurück

Der Autoverkehr in der Metropolregion Hamburg nimmt seit Jahren immer mehr zu – in der Innenstadt geht er aber offenbar zurück. Zu dem überraschenden Ergebnis kommt der Senat in seiner Antwort auf eine Große Anfrage der GAL-Fraktion (Drucksache: 20/1019).

Busspur in Hamburg

Zahl der Busspuren hat in den letzten 30 Jahren kaum zugenommen

Die Zahl der Busspuren in Hamburg hat nach Einstellung der Straßenbahn 1978 kaum zugenommen. Gerade einmal sechs Kilometer kamen in den letzten 30 Jahren hinzu. Die meisten Sonderspuren verlaufen auf ehemaligen Straßenbahntrassen.

Ampelvorrangschaltung für Busse in Hamburg. Das leuchtende A bedeutet, dass der Bus an der Ampel Grünlicht angefordert hat, das T signalisiert dem Busfahrer in der Haltestelle, dass er die Türen schließen soll, um rechtzeitig bei Grünlicht abfahren zu können

Warum hat die Metrobuslinie 5 keine Vorfahrt an Ampeln?

An 138 Ampeln in Hamburg werden HVV-Linienbusse bevorzugt – aber ausgerechnet auf der meistgenutzten Buslinie Europas, der Metrobuslinie M5, sind keine Ampelvorrangschaltungen installiert. Warum?

Metronom-Zug in der HafenCity in Hamburg

Metronom kooperiert mit DB

Verspätungen der Metronom-Züge können in Zukunft über die Website der Deutschen Bahn eingesehen werden.