
Regionalexpress fährt weiter an Aumühle vorbei
Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Der Beginn der Vorplanung für die neue S-Bahn nach Bad Oldesloe ist noch immer offen. Im Moment wird ein Anforderungskatalog erstellt. Inzwischen wird klar: Vor 2018 wird es wohl keine Fördergelder für das Projekt geben.
Eimsbüttel will den Bau von Busspuren auf der Kieler Straße prüfen. Das hat die rot-grüne Bezirksregierung in ihrem neuen Koalitionsvertrag vereinbar.
Die vom Landkreis Harburg angedachte S-Bahn nach Winsen und Tostedt bleibt wohl ein Wunschtraum. Für die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen ist das Projekt derzeit kein Thema. Aber der Landkreis Harburg will für seine Idee kämpfen.
Der geplante Bürgerworkshop zur Verbesserung der Ampelanlagen in Hamburg stößt bei Nutzern des Öffentlichen Nahverkehrs kaum auf Interesse.
Bus- und Bahnfahrer in Hamburg sind weiterhin überdurchschnittlich zufrieden mit dem HVV. Das hat eine Studie ergeben. Allerdings: Im Vergleich zum Vorjahr verliert der Verkehrsverbund Punkte.
Die geplanten S-Bahnlinien nach Bad Oldesloe, Itzehoe und Wrist (S4) wecken Begehrlichkeiten in Hamburgs Süden.
Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund haben sich darauf geeinigt, die Planung der S-Bahnlinie nach Ahrensburg und Bad Oldesloe gemeinsam weiter voranzutreiben.
Die anhaltenden Lokführerstreiks bei AKN, NOB und Metronom haben dem HVV eine riesige Welle von Pünktlichkeitsgarantie-Fällen beschert.
Der Wandsbeker Bezirksamtschef Thomas Ritzenhoff (SPD) hat sich zur Stadtbahn bekannt.
Der von Verkehrssenator Frank Horch ins Spiel gebrachte Ausbau der S-Bahn nach Aumühle ist offenbar ein Missverständnis. Wie das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium gegenüber NahverkehrHAMBURG bestätigte, ist die Strecke bereits voll ausgebaut.
Wirbel um eine angeblich geplante S-Bahn nach Geesthacht: Nach einem entsprechenden NDR-Bericht rudert Hamburgs Verkehrsbehörde zurück. Die Linie sei nur ein Gedankenspiel. Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn sind überrascht.
Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die CDU die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Erlebt das Auto dann einen neuen Boom? Würde der Radwegeausbau verlangsamt? Und gäbe es dann bei U- und S-Bahn bald keine Fahrerinnen und Fahrer mehr? Ein Gedankenexperiment.
Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.
Wir haben 40 Mobilitäts-Thesen aus den Wahlprogrammen der Parteien verglichen – von HVV-Preisen über Radwege bis zum Autoverkehr. Das Ergebnis überrascht, denn es gibt einige unerwartete Bündnisse. Bei einem Projekt sind sich sogar alle Parteien einig. Hier die große Vergleichstabelle lesen.
Neuer S-Bahnsteig am künftigen Bahnhof Altona ist fast fertig. Die Arbeiten am eigentlichen Fernbahnhof kommen dagegen offenbar langsamer voran als geplant. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus.
Neuer Innovationspark in Bergedorf sorgt offenbar für Umplanung und in Geesthacht könnte ein riesiger ÖPNV-Hub für den Süderelberaum entstehen. Doch es gibt ein neues Problem, das plötzlich die Wirtschaftlichkeit des ganzen Projekts bedroht.
Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.