Alle News im Überblick

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

So will die Bahn die Engpässe am Hauptbahnhof beseitigen

Um den Hamburger Hauptbahnhof zu entlasten, will sich die Bahn voll auf den Bau einer S-Bahnlinie nach Ahrensburg konzentrieren. Ein ursprünglich geplanter zusätzlicher Bahnsteig im Hauptbahnhof soll dagegen nicht kommen.

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

Hauptbahnhof platzt aus allen Nähten

Der Hamburger Hauptbahnhof ist am Limit und kann kaum noch zusätzliche Züge aufnehmen. Das hat die Deutsche Bahn erklärt und damit ein offizielles Verfahren in Gang gesetzt. Jetzt muß das Unternehmen innerhalb weniger Monate Lösungen präsentieren.

Symbolbild: Bauarbeiten im Tunnel der Hamburger U-Bahn.

U4-Verlängerung soll 2013 beginnen

Die geplante Verlängerung der neuen U-Bahn-Linie 4 von der Hafencity bis zu den Elbbrücken wird konkret. Die Hochbahn hat mit der Ausschreibung für das Projekt begonnen.

Hier am AKN-Bahnhof Burgwedel sollen in wenigen Jahren Hamburger S-Bahnen der Linie S21 halten.

Lokalpolitik jubelt über positives Gutachten

Die positiv ausgefallene Vorentwurfsplanung zur Elektrifizierung der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen hat bei den Umlandgemeinden Freude und Erleichterung ausgelöst.

Einstieg vorn: Zwei Frauen steigen an der vorderen Tür beim Busfahrer ein

Einstieg vorn bald bei allen Bussen?

Das in Bergedorf und Harburg bereits praktizierte Konzept „Einstieg vorn“ lässt sich offenbar nicht auf alle Hamburger Buslinien ausweiten.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

München setzt S4-Planer in Hamburg unter Druck

Droht jetzt zwischen der geplanten S-Bahn nach Ahrensburg (S4) und dem Bau eines S-Bahn-Tunnels in München ein Wettlauf um die knappen Fördergelder des Bundes?

Obwohl München bei der Vergabe der olympischen Winterspiele 2018 verloren hat, will  die Stadt den geplanten S-Bahn-Tunnel mit aller Macht vorantreiben. Noch in dieser Woche soll in Berlin ein Fördergeld-Antrag eingereicht werden. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung und beruft sich dabei auf Bahn-Vorstandsmitglied Volker Kefer.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

So sieht Hamburgs neue S-Bahn aus

Die S-Bahn Hamburg hat gestern den ersten Prototypen des geplanten Modernisierungsprogramms „ET 474 PLUS“ vorgestellt.

Regionalbahn an Bahnübergang auf Fehmarn

Chance für norddeutsche Verkehrsprojekte?

Münchens Niederlage bei der Vergabe der olympischen Winterspiele 2018 könnte für norddeutsche Verkehrsprojekte von Vorteil sein. „Für die Forderung aus Bayern nach zusätzlichen Mitteln für den Ausbau von Straßen- und Schienenverbindungen fehlt jetzt die Grundlage“, sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Jost de Jager dem Hamburger Abendblatt.

Busbeschleunigung: Vorfahrt für die Metrobuslinie M5 in Hamburg

Stadtbahn-Gegner kritisieren neue Busoffensive

Kaum hat die Hochbahn erste Skizzen über den Ausbau des Busverkehrs vorgelegt, droht Ärger mit betroffenen Anwohnern. Blüht der Busoffensive dasselbe Schicksal wie der Stadtbahn?

Visualisierung: Die geplante Stadtbahn von Kopenhagen im Vorort Glostrup

Kopenhagen lässt Stadtbahn wiederauferstehen

Wirtschaftlich wollen beide Städte enger miteinander kooperieren – verkehrspolitisch gehen Hamburg und Kopenhagen künftig unterschiedliche Wege. Während die Hansestadt in Zukunft auf einen massiven Ausbau des Busverkehrs setzt, wird es in Kopenhagen bald wieder eine Straßenbahn geben. Das hat das dänische Verkehrsministerium mit der Stadtverwaltung und elf Umlandgemeinden formell vereinbart.