Fahrgastzahlen in Hamburg sinken leicht
Die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Nahverkehr in Hamburg sind im ersten Halbjahr 2011 leicht gesunken.
Die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Nahverkehr in Hamburg sind im ersten Halbjahr 2011 leicht gesunken.
Nach der Abschaffung des autofreien Sonntags startet die Hamburger Umweltbehörde (BSU) am kommenden Montag mit einem Alternativangebot. Zwei Wochen lang sollen die Hamburger zum Umsteigen auf Bus und Bahn animiert werden. Zahlreiche Unternehmen bieten dazu spezielle “Lockangebote” an.
Der Bezirk Altona will mit einem Gutachten prüfen, wie Osdorf, Lurup und die Arenen an die Schiene angebunden werden können. Auch alte U-Bahn-Pläne aus den 70er Jahren sollen wieder auf den Tisch kommen.
Die SPD-Fraktion fordert einen konkreten “Fahrplan” für den Bau von künftigen Verkehrsprojekten – einen so genannten Verkehrsentwicklungsplan. Bürgermeister Scholz hatte bisher nur ein vereinfachtes Verkehrskonzept versprochen.
Ab heute darf in Bussen und Bahnen im HVV kein Alkohol mehr getrunken werden. Auch offene Flaschen sind in den Verkehrsmitteln und Bahnhöfen tabu.
Der HVV will das ab September geltende Alkoholkonsumverbot mit Augenmaß durchsetzen. Das erklärte Ulrich Sieg, Vorstandsmitglied der Hamburger Hochbahn auf einer heutigen Pressekonferenz.
Bus- und Bahnfahrer in Hamburg sind weiterhin überdurchschnittlich zufrieden mit dem HVV. Das hat eine Studie ergeben. Allerdings: Im Vergleich zum Vorjahr verliert der Verkehrsverbund Punkte.
Die anhaltenden Lokführerstreiks bei AKN, NOB und Metronom haben dem HVV eine riesige Welle von Pünktlichkeitsgarantie-Fällen beschert.
In den Hamburger U- und S-Bahnen sollen ab dem kommenden Jahr 110 zusätzliche Sicherheitskräfte unterwegs sein. Vertreter von Senat, Hochbahn, S-Bahn und der Polizei haben heute einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.
Das geplante Alkoholkonsumverbot im HVV kann offenbar leicht umgangen werden. Wer alkoholische Getränke vor der Fahrt in “erlaubte” Verpackungen umfüllt – z.B. Limonadenflaschen – und in Bus und Bahn dann daraus trinkt, muss scheinbar keine Kontrollen fürchten.
Die Fahrgastzahlen im HVV sind auf einen neuen Rekordstand gestiegen.
Umwelthauptstadt Hamburg: Eine 16 Meter hohe Lichtsäule zeigt auf dem Rathausmarkt ab sofort an, wie viel Co2 die Fahrgäste im HVV einsparen. Gleichzeitig macht Bürgermeister Scholz beim Thema “emissionsfreie Busse” offenbar einen Rückzieher.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg