Ausbleibende Fahrgäste: HVV geht mit neuer Werbekampagne in die Offensive
HVV startet Imagekampagne gegen Fahrgastschwund. Dem Verbund fehlen wegen Corona 40 Prozent seiner Passagiere. Hochbahn rüstet ältere U-Bahnen für automatisches Türöffnen um.
HVV startet Imagekampagne gegen Fahrgastschwund. Dem Verbund fehlen wegen Corona 40 Prozent seiner Passagiere. Hochbahn rüstet ältere U-Bahnen für automatisches Türöffnen um.
Hamburgs neuer Verkehrssenator Tjarks will den Platz, den die einzelnen Verkehrsteilnehmer auf ihren Wegen beanspruchen, insgesamt senken. Dazu nennt er immer wieder eine Kennzahl. Was hat es damit auf sich?
Kommt die von der Bundesregierung geplante temporäre Mehrwertsteuersenkung ab Anfang Juli auch HVV-KundInnen zu Gute? Das sagt der Verbund dazu.
Der Verkehr in Hamburg wird ab sofort von den Grünen verantwortet. Seit gestern ist der neue Verkehrssenator Anjes Tjarks offiziell im Amt, heute Mittag bekommt er seine neue Behörde übergeben.
Zahl der HVV-Tickets, die per App gekauft werden, ist im vergangenen Jahr auf 10,2 Millionen angestiegen. Zuwachs von knapp 30 Prozent. Diese Fahrkartensorte ist besonders beliebt.
HVV hat im vergangenen Jahr so viele Fahrgäste transportiert wie noch nie. Anstieg um 1,4 Prozent zum Vorjahr. Anfang 2020 stieg die Zahl zunächst weiter. Dann kam Corona.
Altbekanntes, viel Unverbindlichkeit und wenig Mut: Die neue Verkehrspolitik von Rot-Grün in Hamburg ist weit von einer wirklichen Verkehrswende entfernt, meint Autor Christian Hinkelmann in seinem Kommentar.
Genau 100 Tage nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grüne in Hamburg gestern den Koalitionsvertrag für ihre rot-grüne Neuauflage präsentiert. Darin wird auch eine Stadtbahn angedeutet.
100 Tage nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg wollen SPD und Grüne heute ihren neuen Koalitionsvertrag präsentieren. Die Verkehrsbehörde wird künftig wohl von Grünen-Fraktionschef Anjes Tjarks regiert.
Eine neue Radspur in der HafenCity, „Signal“ für eine mögliche U4-Verlängerung und irgendwann ein kostenfreies Schülerticket. So sieht die neue rot-grüne-Verkehrspolitik in Hamburg aus.
Bewegungsdaten von Apple zeigen, wann die Fahrgastzahlen im HVV sowie im Straßen- und Fußgängerverkehr in Hamburg besonders stark einbrachen und wie hoch die Zahlen inzwischen wieder sind.
Beratungsunternehmen rechnet damit, dass der öffentliche Nahverkehr wegen der Corona-Krise erst zwischen 2022 und 2025 wieder auf das bisherige Fahrgastniveau kommt. Was wird aus HVV-Angebotsoffensiven?
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg