Themenseite: Verkehrspolitik

An diesen neuen Terminals in Bussen können ab sofort elektronische HVV-Tickets gekauft und geprüft werden

SPD-Antrag: HVV-E-Ticket soll Fahrpreise automatisch ermitteln

Die Hamburger SPD will das neue E-Ticket im HVV mit deutlich mehr Funktionen ausstatten als bisher geplant. In einem Bürgerschafts-Antrag fordert die Fraktion, dass die elektronische Fahrkarte in Zukunft automatisch immer den richtigen Preis für eine Strecke ermittelt. Das Ziel: der Kunde muss sich mit dem komplexen Tarifsystem gar nicht mehr beschäftigen.

Die HVV-App zeigt Bahn-ÖPNV-Verbindungen in Hamburg an

Echtzeitdaten im Internet starten noch in diesem Jahr

Noch in diesem Jahr will der HVV damit starten, Echtzeitdaten der Schnellbahnen im Internet anzuzeigen. 2015 soll der Busverkehr dazukommen – auch im Umland. Doch es gibt noch Schwierigkeiten, betonen die HVV-Chefs Aigner und Hartmann in Teil 3 unseres Neujahrs-Interviews.

S-Bahn an den Elbbrücken in Hamburg

Weitere S-Bahn-Linie nach Harburg ist noch nicht nötig

Die S-Bahnen zwischen der Innenstadt und Harburg haben grundsätzlich ausreichende Kapazitäten und die Erweiterung des HVV-Gebiets wird untersucht. Das erklären die HVV-Geschäftsführer Aigner und Hartmann im zweiten Teil unseres großen Neujahrs-Interviews.

An diesen neuen Terminals in Bussen können ab sofort elektronische HVV-Tickets gekauft und geprüft werden

HVV-Card könnte Einzeltickets zur Tageskarte machen

Schluss mit Papiertickets: Voraussichtlich ab 2015 können alle HVV-Kunden ihre Fahrkarten auf die neue elektronische HVV-Card buchen. Der Clou: Die Karte könnte mehrere Einzeltickets automatisch in eine Tageskarte umwandeln, wenn das für den Kunden günstiger kommt. Das kündigten die HVV-Chefs Lutz Aigner und Dietrich Hartmann im großen NahverkehrHAMBURG Neujahrs-Interview an.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

„Wir würden uns wünschen, dass die S4 schon vor 2024 kommt“

Der Hamburger Verkehrsverbund wünscht sich, dass die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe schon früher kommt als im prognostizierten Jahr 2024. Das kündigten die HVV-Geschäftsführer Lutz Aigner und Dietrich Hartmann im großen NahverkehrHAMBURG-Neujahrsinterview an.

Symbolbild: Eine S-Bahn in den Abendstunden in Hamburg

Das war 2013: U4-Verlängerung, neue S-Bahn- und AKN-Züge

Bestellung von neuen S-Bahn- und AKN-Zügen, erste Ergebnisse der Busbeschleunigung und Baubeginn für die U4-Verlängerung in der Hafencity – in diesem Jahr ist im Hamburger Nahverkehr viel passiert. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Highlights 2013.

Weihnachtsstimmung und HVV-Busse am Hamburger Rathausmarkt.

So fahren Busse und Bahnen im HVV an den Feiertagen

Busse und Bahnen im HVV fahren zu Weihnachten und Silvester wieder nach einem Sonderfahrplan. Während das Angebot an Heiligabend stark eingeschränkt wird, fahren in der Silvesternacht viele zusätzliche Bahnen und Busse bis in die Region.

Fahrkartenautomat der AKN

HVV-Tickets werden ab Januar teurer

HVV-Fahrkarten werden ab dem 1. Januar um durchschnittlich 3,2 Prozent teurer. Die Hamburgische Bürgerschaft hat gestern Abend einem entsprechenden Senatsantrag zugestimmt. Vor allem die CC-Karten werden deutlich teurer.

Das Logo an einer Switchh-Mobilitätsstation in Hamburg

Harburg und Bergedorf haben jetzt einen Switchh-Punkt

HVV-Stammkunden in Harburg und Bergedorf können ab sofort bequem zwischen Bahn, Bus und Mietwagen umsteigen. Die Hochbahn sowie die Autovermieter Car2go und Europcar haben heute zwei neue Switchh-Punkte in den beiden Stadtteilen eröffnet.

Hadag-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen

So bereitet sich der HVV auf Sturmtief Xaver vor

Der HVV bereitet sich auf den schweren Sturm Xaver vor, der ab Donnerstagmittag Hamburg erreichen soll. Die einzelnen Verkehrsunternehmen stocken unter anderem ihr Bereitschaftspersonal auf und setzen zusätzliche Busse und Züge ein.

Historische Weihnachts-S-Bahn in Bergedorf

Hier fahren an den Adventssamstagen mehr Bahnen

Der HVV verstärkt an den kommenden Adventssamstagen den Bahnverkehr und passt sein Angebot an die bis 21 Uhr verlängerten Ladenöffnungszeiten der Innenstadt-Geschäfte an.