Coronavirus: Diese HVV-Busbetriebe reduzieren Fahrpläne

Wegen der Corona-Krise dünnt der HVV seine Busfahrpläne in den kommenden Tagen im Hamburger Umland aus. Jetzt steht fest, welche Betriebe es genau trifft.
Christian Hinkelmann
Bushaltestelle der Autokraft bei Vadersdorf auf Fehmarn

Vor zwei Tagen hatte der Hamburger Verkehrsverbund angekündigt, den Busverkehr im Hamburger Umland teilweise auszudünnen – wegen der plötzlichen Schulschließungen aufgrund des Coronavirus.

Jetzt hat der Verbund konkretisiert, welche Busbetriebe und Landkreise es genau trifft und ab wann die Fahrplanreduzierungen gelten sollen. Sehen Sie hier die Übersicht:

  • Linien der Autokraft: (Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg)
    Ferienfahrplan ab Donnerstag 19.03.2020
  • Linien der RMVB: (Kreis Herzogtum Lauenburg)
    Ferienfahrplan seit Montag 16.03.2020
  • Linien der VKP: (Kreis Segeberg)
    Ferienfahrplan ab Donnerstag 19.03.2020
  • Linien der Die Linie: (Kreis Segeberg)
    Ferienfahrplan ab Donnerstag 19.03.2020
  • Linien der KVIP: (Kreis Pinneberg)
    Ferienfahrplan ab Donnerstag 19.03.2020
  • Linien der VHH: (Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn,
    Herzogtum Lauenburg, Landkreis Harburg)
    Ferienfahrplan ab Montag 23.03.2020; einzelne Umläufe mit reinem Schülerverkehr werden nach betrieblichen Möglichkeiten schon vorher eingestellt.
  • Linien der KVG: (Landkreise Harburg, Lüneburg, Stade)
    Ferienfahrplan ab Montag 23.03.2020; einzelne Umläufe mit reinem Schülerverkehr werden…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert