Nachfrage nach Stadtbussen geht deutlich zurück

Der Fahrzeughersteller Daimler-Buses hat Probleme beim Verkauf von Bussen. Die europaweite Nachfrage nach neuen Bussen werde in diesem Jahr vermutlich so klein sein, wie noch nie in den letzten 13 Jahren, teilte das Unternehmen am Dienstag in Mannheim mit.
Christian Hinkelmann
Fahrbahnen und Fahrrad-Schutzstreifen auf der Osterstraße sind so schmal, dass Busse fast zwangsweise in den Radfahrerbereich ragen
Fahrbahnen und Fahrrad-Schutzstreifen auf der Osterstraße sind so schmal, dass Busse fast zwangsweise in den Radfahrerbereich ragen

Als Grund nannte der Konzern, dass Städte immer weniger Geld zur Verfügung haben. Das wirkt sich offenbar vor allem auf den Verkauf von Stadtbussen aus.

Positiv läuft dagegen der Verkauf von Reise- und Überlandbussen. Außerdem konnte Daimler in diesem Jahr einen Großauftrag von 300 Bussen für Singapur verbuchen.

Trotz der geringen Nachfrage nach Stadtbussen geht Daimler davon aus, dass die Busproduktion in Mannheim zum Jahresende positiv abgeschlossen werden kann.

In Mannheim werden die für Daimler wichtigen Citaro-Stadtbusse gebaut, die unter anderem auch zahlreich in Hamburg eingesetzt werden.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug am Hamburger Bahnhof Ottensen.

Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voran

Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert