Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Nachfrage nach Stadtbussen geht deutlich zurück

Der Fahrzeughersteller Daimler-Buses hat Probleme beim Verkauf von Bussen. Die europaweite Nachfrage nach neuen Bussen werde in diesem Jahr vermutlich so klein sein, wie noch nie in den letzten 13 Jahren, teilte das Unternehmen am Dienstag in Mannheim mit.
Christian Hinkelmann
Fahrbahnen und Fahrrad-Schutzstreifen auf der Osterstraße sind so schmal, dass Busse fast zwangsweise in den Radfahrerbereich ragen
Fahrbahnen und Fahrrad-Schutzstreifen auf der Osterstraße sind so schmal, dass Busse fast zwangsweise in den Radfahrerbereich ragen

Als Grund nannte der Konzern, dass Städte immer weniger Geld zur Verfügung haben. Das wirkt sich offenbar vor allem auf den Verkauf von Stadtbussen aus.

Positiv läuft dagegen der Verkauf von Reise- und Überlandbussen. Außerdem konnte Daimler in diesem Jahr einen Großauftrag von 300 Bussen für Singapur verbuchen.

Trotz der geringen Nachfrage nach Stadtbussen geht Daimler davon aus, dass die Busproduktion in Mannheim zum Jahresende positiv abgeschlossen werden kann.

In Mannheim werden die für Daimler wichtigen Citaro-Stadtbusse gebaut, die unter anderem auch zahlreich in Hamburg eingesetzt werden.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Der Busverkehr spielt im Mobilitätsmix der Menschen im Hamburger Umland nur eine kleine Rolle.

So (un)beliebt ist der ÖPNV im Hamburger Umland

In vielen Städten rund um Hamburg spielen Bus und Bahn nur eine untergeordnete Rolle. NAHVERKEHR HAMBURG analysiert anhand von Google-Mobilitätsdaten, wo die Verkehrswende stockt – und warum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert