Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Das sind die profitabelsten Verkehrsunternehmen in Hamburg

Welches Verkehrsunternehmen in Hamburg macht am meisten Gewinn und die wenigsten Verluste? Wer bekommt die größten Ausgleichszahlungen der Stadt? Eine Übersicht.
Christian Hinkelmann

Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland ist in der Regel ein Verlustgeschäft. Auch in Hamburg macht keines der städtischen Verkehrsunternehmen Gewinne ­– trotz vergleichsweise hoher Fahrpreise. Die Minusbeträge gleich der Hamburger Senat, bzw. der Steuerzahler aus.

Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Verkehrsträgern und Verkehrsmitteln große Unterschiede, wie eine Senatsantwort auf eine Anfrage des CDU-Politikers Dennis Thering ergeben hat (Drucksache 21/13774).

Hochbahn ist das effizienteste Verkehrsunternehmen

Das effizienteste Verkehrsunternehmen in Hamburg ist die Hochbahn: Sie hat im vergangenen Jahr einen Kostendeckungsgrad von 92,9 Prozent erreicht – ein Rekordwert! Trotzdem musste die Stadt Hamburg im vergangenen Jahr immer noch 44,8 Millionen Euro Verlustausgleich an die Hochbahn bezahlen. Das ist der höchste Defizitbetrag aller städtischen Verkehrsunternehmen, wobei die Hochbahn (U-Bahn und Busse) auch mit Abstand der größte Betrieb ist.

Im Jahr 2011 lag der Kostendeckungsgrad noch bei 89,2 Prozent, die Stadt musste damals noch rund elf Millionen Euro mehr an Verlustausgleich zahlen.

VHH arbeitet ebenfalls sehr effizient

Ebenfalls hocheffizient arbeiten die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), die viele Buslinien in Hamburg und dem Umland betreiben. Zwischen 2011 und 2017 kletterte der Kostendeckungsgrad des Unternehmens von 85,1 auf 91,4 Prozent nach oben. Die Verlustausgleichszahlungen sanken im selben Zeitraum von 18,8 Millionen auf 1…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Jetzt bestellen: Unser Fotokalender 2025

Hamburgs Nahverkehr – für Ihre Wand! Bringen Sie die Vielfalt der Hamburger Mobilität in Ihr Zuhause oder Büro mit unserem Kalender 2025. Ein exklusiver Blickfang für alle mit Anspruch – elegant, ästhetisch und limitiert.

Mit 13 einzigartigen Motiven, die den Hamburger Nahverkehr eindrucksvoll in Szene setzen, begleitet Sie dieser Kalender durch das Jahr 2025. Jeder Monat ist ein Kunstwerk, das Mobilität, Architektur und Natur in unserer pulsierenden Stadt vereint. Festgehalten von unserem Herausgeber und Fotografen Christian Hinkelmann.

Das ideale Weihnachtsgeschenk: Machen Sie Ihren Freunden, Kolleginnen oder Geschäftskontakten eine ganz besondere Freude und verschenken Sie die schönsten Seiten Hamburgs. Ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.

Was Sie erwartet

  • Großformat A3: Damit die beeindruckenden Fotografien voll zur Geltung kommen.
  • Hochwertiger Premium-Druck: Auf 250-Gramm-Kunstdruckpapier mit edler Matt-Optik.
  • Elegante schwarze Spiralbindung: Perfekte Verbindung von Design und Funktion.
  • Nachhaltig produziert: Gedruckt in einer deutschen Druckerei mit Bio-Zertifizierung.
  • Limitiert und exklusiv: Nur wenige Exemplare verfügbar.

Jeden Monat ein neues Kunstwerk an Ihrer Wand

Echte Handarbeit

Dank der limitierten Auflage ist es uns möglich, jeden einzelnen Kalender vor dem Versand sorgfältig zu prüfen. Danach wird er von Hand in einem hochwertigen Kalenderkarton verpackt. Der Versand aller Kalender startet Anfang Dezember, damit Ihr Exemplar noch vor dem Nikolaustag bei Ihnen ist.

Preis bleibt stabil

Alles wird teurer, aber wir haben es trotz steigender Kosten geschafft, den Kalenderpreis 2025 stabil zu halten. Sie zahlen keinen Cent mehr als im vergangenen Jahr.

Gönnen Sie sich etwas Besonderes

Bestellen Sie jetzt – die Auflage 2024 war innerhalb weniger Tage vergriffen!

 

Hamburgs Mobilitätskalender 2025

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt
zzgl. Versand
Lieferzeit: Der Versand erfolgt Anfang Dezember

13 handverlesene Mobilitätsfotografien auf hochwertigem Fotopapier, leuchtende Farben, großes A3-Posterformat, limitierte Auflage.

Kategorie:

Zusätzliche Information

Größe

A3

Farbe

Schwarz

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Lieferung?

Egal, wann Sie bestellen: Wir versenden die gesamte Kalenderauflage in einem Rutsch Anfang Dezember. Ein früherer Versand ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich, denn die Qualitätskontrolle der einzelnen Kalenderexemplare, die Verpackung und der Versand sind bei uns noch echte Handarbeit. Falls Sie den Hamburger Mobilitätskalender also als Weihnachtsgeschenk oder Nikolausgeschenk nutzen wollen, können Sie sicher sein, dass Ihre Bestellung vor dem Nikolaustag ankommt.

Wie kann ich zahlen?

Sie können unseren Hamburger Mobilitätskalender 2025 per Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung zahlen. Bedenken Sie bitte, dass Sie im Falle einer Banküberweisung das Geld selbständig an uns überweisen müssen. Ihre Bestellung wird erst verbindlich, sobald das Geld bei uns eingegangen ist. Dies dauert bei Banküberweisungen in der Regel einige Tage.

Was bedeutet “limitierte Auflage”?

Unseren Mobilitätskalender 2025 lassen wir nur einmal drucken. Wenn diese Auflage vergriffen ist, gibt es keinen Nachschub. Wenn Sie also eines der Exemplare haben möchten, bestellen Sie schnell. Im vergangenen Jahr war unser Kalender nach nur wenigen Tagen ausverkauft. Bei der Bestellung zählt Ihr Zahlungseingang bei uns.

Kann ich den Kalender 2025 auch ins Ausland verschicken lassen?

Leider nicht. Wir versenden nur innerhalb Deutschlands. Aber vielleicht haben Sie ja Bekannte in Deutschland, die den Kalender für Sie annehmen können.

Über welchen Anbieter wird der Hamburger Mobilitätskalender 2025 verschickt?

Wir versenden unseren Kalender mit der DHL.

Auch interessant

Die Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Bezirk Altona)

Schwamm drunter: So schützt Hamburg seine Straßen gegen Extremwetter

Die Straße der Zukunft dient nicht nur dem Verkehr. Sie soll auch besser vor Hitze und Überschwemmungen schützen. Hamburg nimmt bei diesem Thema inzwischen eine Vorreiterrolle ein und baut immer mehr Straßen zu riesigen Schwämmen um. Auch eine beliebte Einkaufsmeile an der Alster könnte bald folgen.

Zum ersten Mal in der mehr als 100 Jahre langen Geschichte der Bahnstrecke nach Geesthacht war am vergangenen Wochenende ein moderner Akkuzug dort unterwegs.

So weit ist die Planung für Bahnverkehr nach Geesthacht

Vorplanung für regelmäßige Züge zwischen Hamburg und Geesthacht hat große Verspätung. Aktuelle Finanzprobleme in Schleswig-Holstein sollen das Vorhaben aber nicht bremsen. So viele Fahrgäste haben am vergangenen Wochenende einen Probe-Bahnverkehr auf der Verbindung getestet.

9 Antworten auf „Das sind die profitabelsten Verkehrsunternehmen in Hamburg“

Die Zahlen kann man doch nicht ernst nehmen. Die Kostendeckungsgrade haengen doch stark von der Einnahmeverteilung ab, und die ist doch auch ein politischer Vertrag. Man koennte die auch so aendern das Hochbahn viel schlechter dasteht und Hadag viel bessser, und sie waere immer noch gesetzeskonform.

Bei einer Ausgleichszahlung von 68 Mio € und einer Einwohnerzahl von 1,7 Mio macht das lediglich 40 € pro Nase…und entlastet die Straßen ungemein. So what ?

Wie oben bereits beschrieben, sind die 68 Mio. € für alle Verkehrsunternehmen nur für den Betrieb, ohne Infrastrukturinvestitionen oder Fahrzeugbeschaffung sowie ohne die ganzen anderen Zuschüsse nach § 45a PBefG usw. Die gesamten Zahlungen der FHH für den ÖPNV sind ein Vielfaches der 68 Mio. €. p.a.

Angesichts des generellen strukturellen Defizits im ÖPNV ist allein schon die Überschrift “…profitabelste…” absolut irreführend. Zudem entsprechen die S-Bahn-Bestellerentgelte den Defizitausgleichen, die Hamburg an seine eigenen Verkehrsunternehmen zahlt.

Die Aussage “das effizienteste Verkehrsunternehmen in Hamburg…” ist so nicht richtig, weil Sie die privaten Busverkehrsunternehmen, die z.T. auch im städtischen ÖPNV unterwegs sind, in Ihrer Darstellung außen vor gelassen haben. Diese sind gezwungen auf wirtschaftlich gesunder Basis zu fahren, weil sie keinen Defizitausgleich bekommen und in diesem Fall vom Markt verschwinden würden.

Es müsste also richtigerweise heißen: “das effizienteste kommunale Verkehrsunternehmen in Hamburg…”

Danke für den Hinweis. In dem Artikel wird mehrfach darauf hingewiesen, dass es ausschließlich um die Verkehrsunternehmen im Besitz, bzw. Teilbesitz der Stadt Hamburg geht.

“Ihr Kostendeckungsgrad liegt nur bei 53,2 Prozent. 2017 war der Wert mit 54,3 Prozent nur knapp höher.”

War da 2016 gemeint? Für 2018 werden doch noch keine Zahlen vorliegen. Und bei der AKN wird dann ein längerer Zeitraum genommen, obwohl die letzten Entwicklungen im Trend ja ganz okay waren.

Wie auch immer. Interessant wäre zudem nicht nur der Betrieb, sondern auch Planung und Bau, auch wenn dies nicht einfach den einzelnen VUs zugeordnet werden kann, z.B. das famose Busoptimierungsprogramm oder die formidablen Projekte wie U4, U5, S21 und S4. Aus eigener Tasche können und sollen die Projekte ja selbstverständlich nicht bezahlt werden, auch wenn dies wohl eine deutliche Entspannung der Fahrgastzahlen zur Folge hätte.

Danke für den Hinweis. Die Zahlen beziehen sich alle auf den Zeitraum 2011 – 2017, wie auch aus den Diagrammen hervorgeht. Ich habe den Text noch einmal entsprechend konkretisiert.

Was hier immer wieder gern vergessen wird, dass die FHH bzw. auch die anderen Aufgabenträger bei weitem nicht nur die Verlustausgleiche zu leisten haben. Neben den bereits genannten Zuschüssen bzw. Kostenübernahmen für Infrastrukturprojekte wie U4 Horner Geest, barrierefreier Ausbau von Haltestellen usw., kommen auch noch Ausgleichszahlungen für den Schülerverkehr und Schwerbehinderte hinzu. Letztere werden durch die Unternehmen als Einnahmen verbucht, obwohl eigentlich Zuschüsse aus Steuermitteln. Ähnlich werden auch die Sozialtickets behandelt, bei der eine Kostenübernahme durch die Aufgabeträger stattfindet. Wäre man ggü. den Kunden und Steuerzahlern ehrlicher und buchte man dies entsprechend in die G+V-Rechnung, würde ein wesentlich niedrigerer Kostendeckungsgrad ausgewiesen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert