Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Das war 2013: U4-Verlängerung, neue S-Bahn- und AKN-Züge

Bestellung von neuen S-Bahn- und AKN-Zügen, erste Ergebnisse der Busbeschleunigung und Baubeginn für die U4-Verlängerung in der Hafencity – in diesem Jahr ist im Hamburger Nahverkehr viel passiert. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Highlights 2013.
Christian Hinkelmann
Symbolbild: Eine S-Bahn in den Abendstunden in Hamburg
Symbolbild: Eine S-Bahn in den Abendstunden in Hamburg

Immer mehr Menschen in Hamburg fahren mit Bussen und Bahnen. Auch in 2013 sind die Nutzungszahlen rasant gestiegen. Allein im ersten Halbjahr wurden 362,5 Millionen Passagiere gezählt. Das sind sechs Millionen mehr als noch im Vorjahreszeitraum.

Vor diesem Hintergrund stehen die Zeichen im ÖPNV auf Ausbau: U4-Verlängerung, Planung von S-Bahn-Linien nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen sowie das Busbeschleunigungsprogramm des Hamburger Senats.

Lesen Sie hier noch einmal die wichtigsten Verkehrsprojekte, die uns in 2013 besonders beschäftigt haben.

Neuer S-Bahn-Vertrag

Mehrere Jahre hatten wir darauf gewartet, immer wieder wurde der Termin verschoben und dann ging plötzlich alles ganz schnell: Am 26. Februar verkündete Hamburgs Wirtschafssenator auf einer Landespressekonferenz im Rathaus: Der S-Bahn-Verkehr wird zwischen 2018 und 2033 von der DB-Tochter S-Bahn Hamburg GmbH weiter betrieben – allerdings zu neuen Bedingungen. Wichtigster Punkt: Die Bahn muss bis 2018 ihre 52 ältesten Züge ausmustern und durch Neubauten ersetzen. Die ersten Prototypen sollen ab 2016 in Hamburg getestet werden. Außerdem wird die zu kleine S-Bahn-Flotte um acht Züge aufgestockt.

Lesen Sie hier alle Fakten rund um den neuen S-Bahn-Vertrag und die neuen Züge.
Lesen Sie hier, warum die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn so hart waren.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert