Deutsche Bahn investiert dieses Jahr 1,2 Milliarden Euro im Norden

Die Deutsche Bahn will dieses Jahr 1,2 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur im Norden investieren. Diese Projekte sollen damit realisiert werden.
Christian Hinkelmann
Der direkt neben dem neuen U-Bahnhof im Bau befindliche S-Bahnhof Elbbrücken soll erst Ende 2019 fertig werden. Bislang sind nur Teile des künftigen Bahnsteigs erkennbar
Der direkt neben dem neuen U-Bahnhof im Bau befindliche S-Bahnhof Elbbrücken soll erst Ende 2019 fertig werden. Bislang sind nur Teile des künftigen Bahnsteigs erkennbar

Die Deutsche Bahn plant in diesem Jahr ein 1,2 Milliarden schweres Investitionsprogramm im Norden.

In Hamburg sollen mehrere Millionen in den weiteren Bau des S-Bahnhofs-Elbbrücken sowie den Neubau der S-Bahn-Station Ottensen und die weitere Sanierung der S-Bahn-Brücken am Lessingtunnel in Altona fließen.

In Schleswig-Holstein soll unter anderem die Marschbahn zwischen Sylt und Bredstedt erneuert werden.

In Niedersachsen ist beispielsweise die Erneuerung der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen geplant. Dafür wird die Strecke vom 11. Juni bis zum 14. Dezember für ein halbes Jahr voll gesperrt.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug am Hamburger Bahnhof Ottensen.

Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voran

Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.

Treppe S-Poppenbüttel Foto: Thomas Röbke

Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit Wirkung

Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

3 Antworten auf „Deutsche Bahn investiert dieses Jahr 1,2 Milliarden Euro im Norden“

Die Bahnstrecke Kiel Lübeck soll September bis Dezember 2019 zwischen Plön und Kiel auch noch verstärkt ausgebaut werden, sodass die Fahrzeit HL Kiel unter eine Stunde fällt.
Nur als Randinfo zu der Liste oben 😉

Die DB „plant“ ein Investitionsprogramm, und es „sollen“ S Elbbrücken und S Ottensen gebaut werden.

Da lache ich jetzt mal einfach. Die Hochbahn baute U Elbbrücken, die DB hat verbrät viel Geld und wann S Elbbrücken fertig wird ist total unklar. Die Hochbahn baut U Oldenfelde, die DB quatscht über Ottensen. Dann sind da noch S4, Diebsteich, usw, usw.

Wie wäre es mal die DB zu fragen ob es irgendwelche Gründe gibt deren Statements für glaubhafter zu halten als z.B. Trumps?

„In Hamburg sollen mehrere Millionen in den weiteren Bau des S-Bahnhofs-Elbbrücken sowie den Neubau der S-Bahn-Station Ottensen und die weitere Sanierung der S-Bahn-Brücken am Lessingtunnel in Altona fließen.“
Zwei bereits begonnene Maßnahmen und eine neue Sanierungsmaßnahme.
Das soll doch hoffentlich nicht alles gewesen sein!?!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert