DT5 macht ab Januar erste Testfahrten in Hamburg

Nach Ankunft des ersten U-Bahn-Triebwagens vom Typ DT5 in Hamburg sollen schon bald die ersten Testfahrten beginnen.
Christian Hinkelmann
Ein Hamburger U-Bahn-Zug vom Typ DT5 am Rödingsmarkt auf einem Viadukt
Ein Hamburger U-Bahn-Zug vom Typ DT5 am Rödingsmarkt auf einem Viadukt

Ab Januar soll der neue Zug zunächst auf der Hochbahn-Versuchsstrecke in Farmsen unter Realbedingungen auf Herz und Nieren geprüft werden. Außerdem sind auch so genannte Steigungsfahrten auf der steilen U-Bahn-Rampe zwischen den Stationen Rathaus und Rödingsmarkt geplant, teilte die Hochbahn mit.

Im kommenden Sommer sollen dann die ersten sieben DT5-Züge in den Fahrgastbetrieb gehen. Bis 2014 sollen alle 27 bestellten Bahnen im Einsatz sein – wenn es keine weiteren Schwierigkeiten bei der Fertigung gibt. Konstruktionsprobleme bei den Herstellern Alstom und Bombardier hatten die Auslieferung des ersten Triebwagens um rund zwei Jahre verzögert.

Bis zum Jahr 2015 kann die Hochbahn noch eine Option auf 40 weitere DT5-Züge einlösen.

Die neuen dreiteiligen U-Bahn-Wagen sollen die silber-roten Hochbahn-Züge vom Typ DT2 und DT3 ablösen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der AfD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die AfD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die AfD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Können Autofahrer dann in der ganzen Stadt kostenlos parken? Gibt es eine Kehrtwende bei E-Autos? Wird der HVV-Ausbau gestoppt? Ein Gedankenexperiment.

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert