Ab Januar soll der neue Zug zunächst auf der Hochbahn-Versuchsstrecke in Farmsen unter Realbedingungen auf Herz und Nieren geprüft werden. Außerdem sind auch so genannte Steigungsfahrten auf der steilen U-Bahn-Rampe zwischen den Stationen Rathaus und Rödingsmarkt geplant, teilte die Hochbahn mit.
Im kommenden Sommer sollen dann die ersten sieben DT5-Züge in den Fahrgastbetrieb gehen. Bis 2014 sollen alle 27 bestellten Bahnen im Einsatz sein – wenn es keine weiteren Schwierigkeiten bei der Fertigung gibt. Konstruktionsprobleme bei den Herstellern Alstom und Bombardier hatten die Auslieferung des ersten Triebwagens um rund zwei Jahre verzögert.
Bis zum Jahr 2015 kann die Hochbahn noch eine Option auf 40 weitere DT5-Züge einlösen.
Die neuen dreiteiligen U-Bahn-Wagen sollen die silber-roten Hochbahn-Züge vom Typ DT2 und DT3 ablösen.
War dieser Artikel hilfreich?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Berichte besser …
- Lesen Sie mehr über: Hamburg, Hochbahn, U-Bahn Baureihe DT5, U-Bahn Hamburg, U-Bahn-Baureihe DT2
Auch interessant

Nanu? Was macht die Hamburger U-Bahn auf der Autobahn?
Hochbahn lässt 17 alte U-Bahn-Züge verschrotten. Übrig bleibt nur Metall-Konfetti. Hier Fotos von solchen Schredder-Aktionen sehen.

Plus 88 Prozent: Zahl der Abo-Kündigungen im HVV ist im Januar drastisch gestiegen
Dem Hamburger Verkehrsverbund laufen immer mehr Abo-Kund:innen davon. Nach rund 17.000 Kündigungen im vergangenen Jahr sind die Zahlen im Januar noch einmal stark gestiegen. Flexiblere Abo-Angebote fehlen weiterhin. Eine Großstadt ist da weiter.

Neue Infrarot-Radzähler: Krugkoppelbrücke weit vorn
Schnee halbiert den Radverkehr, der Sommer verdoppelt ihn. Erste Beobachtungen zu den Daten von aktuell 78 automatischen Fahrrad-Zählstellen in der Stadt geben eine Tendenz, wo am meisten los ist – und wo am wenigsten.