2017 soll erster Brennstoffzellen-Zug durch Niedersachsen rollen

Niedersachsens Bahnverkehr steht vor einer Weltpremiere: Ab Ende nächsten Jahres soll ein neuartiger Wasserstoff-Zug durch das Land fahren, der ohne Dieseltreibstoff auskommt.
Christian Hinkelmann
Wasserstoff-Triebwagen iLint auf der Innotrans 2016 in Berlin
Wasserstoff-Triebwagen iLint auf der Innotrans 2016 in Berlin

Gestern hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) den ersten Prototypen auf der weltgrößten Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin besucht – und zeigte sich beeindruckt: „Ich bin begeistert – ein hochinnovatives Produkt aus Niedersachsen“, so der Minister zu NahverkehrHAMBURG.

Das Fahrzeug basiert auf einem herkömmlichen Triebwagen vom Typ LINT, der im Alstom-Werk in Salzgitter gefertigt wurde. Statt mit Dieselmotoren, wird der so genannte iLint von Elektromotoren angetrieben. Der dafür nötige Strom stammt aus einer Brennstoffzelle, die nur Wasserdampf und Kondenswasser ausstößt. Alstom zählt weltweit zu den ersten Schienenfahrzeugherstellern, die einen Personenzug auf Basis dieser Technologie entwickelt haben.

Die Hälfte aller Bahnstrecken ist nicht elektrifiziert

Lies sieht in dem neuen Fahrzeug die Lösung für ein teures Problem. „Über 50 Prozent der Bahnstrecken im Land sind nicht elektrifiziert – zum Großteil Strecken für den Öffentlichen Nahverkehr. Wir w…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die historische Halle des überfüllten Hamburger Hauptbahnhofs soll in den nächsten Jahren durch einen Anbau bis über die Steintorbrücke verlängert werden. Der Pariser Architekt Hans-Michael Földeak sieht darin wenig Nutzen für die Fahrgäste und zeigt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview Grafiken eines Alternativ-Entwurfs, der schneller und günstiger mehr Kapazitäten schaffen soll.

Treppen-Posse am Hamburger Hauptbahnhof geht weiter

Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.

Eine Antwort auf „2017 soll erster Brennstoffzellen-Zug durch Niedersachsen rollen“

Zukunftsweisender Ansatz. Das brauche ich zu Hause auch. Man sollte das mit Bussen machen.
Was gibt es denn da? Können sie mir Hinweise geben?
Gruß aus Göttingen
Werner Schulze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert