Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Fachblatt kritisiert neue HVV-Werbekampagne

Das Marketing-Fachblatt "Horizonte" hat die neue HVV-Werbekampagne auf ihrer Online-Plattform scharf kritisiert und zum "Flop der Woche" gekürt.
Christian Hinkelmann
Bushaltestellenschild im HVV in Hamburg
Ein Bushaltestellenschild im HVV in Hamburg an der Haltestelle Universität/Staatsbibliothek

Demnach würden die plattdeutschen Sprüche der einzelnen Plakatmotive „allzu platt“ daher kommen. „Die Idee, langweilige Sätze wie „Wenn nichts mehr läuft, fährt Sie der HVV“ in den örtlichen Dialekt zu übersetzen, wirkt eher gewollt als gekonnt“, schreibt das Magazin.

Auch die Illustrationen des Künstlers Wolf-Rüdiger Marunde kommen in dem Bericht nicht gut weg: „Die mag der eine oder andere vielleicht hübsch finden. Doch irgendwie versprüht auch diese Idee einen seltsam unmodernen Charme“, so das Blatt.

Die neue Werbekampagne des Hamburger Verkehrsverbunds stammt aus der Feder der Agentur „Zum goldenen Hirschen“ und war vergangene Woche gestartet. Sie umfasst Vitrinenplakate, Busbeklebungen und Anzeigen in Tageszeitungen, die bis Jahresende in vier Wellen geschaltet werden sollen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert