Fahrplan 2015 bringt viele Verbesserungen in Schleswig-Holstein

Ab dem 14. Dezember 2014 gilt in Schleswig-Holstein ein neuer Fahrplan für Nahverkehrszüge. Anders als beim Fahrplanwechsel im vergangenen Jahr wird es für das Jahr 2015 deutliche Angebotsveränderungen geben: Auf mehreren Linien wurden die Takte verbessert, zusätzliche Verbindungen eingerichtet und neue Haltepunkte geschaffen. Einzelne Nachteile gibt es dagegen auf der Strecke Hamburg - Sylt.
Christian Hinkelmann
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg

NahverkehrHAMBURG erklärt die Verbesserungen im Detail:

  • Neues Angebot im Eisenbahnnetz Mitte
    Große Verbesserungen bringt die Betriebsaufnahme im Eisenbahnnetz Mitte mit sich. Während hier bisher die DB Regio alleiniger Betreiber war, teilt sie sich das Netz ab Fahrplanwechsel mit der nordbahn. Die nordbahn übernimmt den Betrieb auf den Linien Itzehoe – Hamburg Hauptbahnhof (Linie RB 61) und Itzehoe/Wrist – Hamburg-Altona (Linie RB 71). Die DB Regio ist weiter für den Betrieb der Linien Kiel – Hamburg Hauptbahnhof (RE 70) und Flensburg – Hamburg Hauptbahnhof (RE 7) verantwortlich. Die Vorteile für die Fahrgäste: Von Wrist können sie künftig mit der nordbahn im Stundentakt nach Hamburg-Altona fahren, von Itzehoe stündlich zum Hamburger Hauptbahnhof. Aus Elmshorn sind in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Züge nach Hamburg-Altona unterwegs. Auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg, an dem die Regionalbahnlinien sich überlagern, gibt es damit in der Hauptverke…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert