Fast 200 zusätzliche Züge zur Kieler Woche vom 20. bis 28. Juni

Zur diesjährigen Kieler Woche fahren bis zum kommenden Wochenende fast 200 zusätzliche Züge. In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag fahren die Züge der Deutschen Bahn die ganze Nacht durch: mit stündlichen Verbindungen ab Kiel Richtung Lübeck, Eckernförde, Neumünster und Rendsburg. In vielen Zügen wird das Platzangebot durch zusätzliche Wagen erhöht.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Ein zusätzliches Angebot sind die Fahrten zwischen Kiel und Schönberg: Im Zwei-Stunden-Takt fahren die Züge der DB an beiden Wochenenden der Kieler Woche zwischen Kiel und Schönberg. In Schönberg besteht direkter Anschluss an die Züge der Museumseisenbahn zum Schönberger Strand. Auch in diesen Zügen gilt der Schleswig-Holstein-Tarif. Die letzten Züge aus Kiel fahren am Samstag und Sonntag um 1.38 Uhr sowie am Montag, 29. Juni um 0.02 im Anschluss an das große Feuerwerk.

Torsten Reh, Sprecher der RB SH: “Viele Besucher der Kieler Woche nutzen das umfangreiche Bahnangebot. Insgesamt bieten wir unseren Kunden 188 zusätzliche Fahrten; davon alleine 83 Fahrten zwischen Kiel und Schönberg. Wir bringen die Kieler und ihre Besucher zuverlässig und ohne Parkplatzsuche zum bedeutendsten Segelsportereignis der Welt.”

Für alle Züge der DB nach 22 Uhr ab Kiel Hbf sowie für die Züge von und nach Schönberg gibt es ein zusätzliches Faltblatt mit dem “Kieler-Woche-Fahrplan”. Detaillierte Informationen erhalten Interessierte auch unter www.bahn.de/regio-sh.
Die DB Information ist als Anlaufstelle für die Reisenden von Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 24 Uhr, samstags und sonntags von 6 Uhr bis 2 Uhr besetzt. Zusätzliche Servicekräfte sind im Einsatz.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof mit Verspätungen und Ausfällen wegen Streiks.

Liveblog zum Verkehrsstreik in Hamburg: So ist die aktuelle Lage

Wegen eines bundesweiten Warnstreiks steht heute auch in Hamburg und Umland der Verkehr still. Lesen Sie hier im Liveblog, wie die aktuelle Lage bei Bahn, Bus und Fähren im HVV, bei Moia, Taxis und Carsharing-Diensten aussieht und wie die Stau-Lage derzeit auf den Straßen ist.

Endlich da: Das neue HVV-Any-Ticket.

Ticketkauf im HVV ist jetzt so einfach wie nie

Mit fünf Jahren Verspätung hat der Hamburger Verkehrsverbund eine neue Ticket-App veröffentlicht, die Fahrten automatisch erkennt und immer den günstigsten Preis abrechnet. So funktioniert die App und diese zehn Besonderheiten sollten Fahrgäste wissen.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert