Finanzierung für Bahnanschluss Kellinghusen ist noch offen

Kein gutes Signal für die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Wrist und Kellinghusen: Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Meyer (SPD) hat das Projekt zwar als "gute Idee" bezeichnet – die Finanzierung sei aber noch völlig offen.
Christian Hinkelmann
Stillgelegte Bahnstrecke nach Kellinghusen im Bahnhof Wrist in Schleswig-Holstein
Noch enden die Gleise Richtung Kellinghusen in Wrist
Foto: Christian Hinkelmann

Eigentlich sollten ab 2015 die ersten Züge nach Kellinghusen rollen – doch die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke nach Wrist ist derzeit sehr unsicher.

Er sei vom Engagement der Kellinghusener Ratsversammlung angetan und halte die Idee einer direkten Bahnanbindung an Hamburg auch für grundsätzlich gut, sagte Meyer kürzlich nach einem Ortstermin mit Kommunalpolitikern und Wirtschaftsvertretern in Kellinghusen.

“Wenn in den nächsten Jahren die Autobahnen nach Hamburg ausgebaut werden und es deshalb zu Engpässen auf der Straße kommt, brauchen wir leistungsfähige Angebote im öffentlichen Verkehr, damit Menschen vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen”, so der Minister.

Er betonte aber auch, dass das rund sieben Millionen Euro teure Projekt noch nicht finanziert sei. Dazu würden jährliche Betriebskosten in Höhe von rund 200.000 Euro kommen. Zudem stünde die Bahnverbindung nach Kellinghusen in Konkurrenz zu anderen Verkehrsprojekten im Land.

Noch vor rund einem Jahr hatte das Verkehrsministerium auf eine kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Rickers geantwortet, dass sowohl die Baukosten als auch die laufenden Betriebskosten vollständig aus den Einsparungen finanziert werden können, die sich mit der Neuausschreibung des so genannten “Netz Mitte” (Regionalverkehr auf den Bahnstrecken Hamburg-Kiel/Flensburg/Itzehoe) ab Ende 2014 ergeben werden (

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Baustelle am künftigen S-Bahnhof Ottensen. Bis zur Eröffnung im Dezember ist hier noch eine Menge zu tun.

S-Bahnhof Ottensen: Noch sechs Monate bis zur Eröffnung

So weit ist der Bau an der neuen S-Bahn-Haltestelle in Ottensen inzwischen, das muss bis Dezember noch erledigt werden und auf diese Sperrungen müssen sich Fahrgäste in den nächsten Monaten einstellen. Ein Fotobericht.

Das Deutschlandticket auf einer HVV-Chipkarte.

Tarifreform: Diese Rabatte gibt es im HVV auf das Deutschlandticket

Viele Fahrgäste im HVV müssen nicht den vollen Preis für das 49-Euro-Ticket zahlen. Hamburgs Verkehrssenator Tjarks stellte am Dienstag neun Rabatte und ein vereinfachtes Ticketsortiment vor. Für einige Abonnenten wird der HVV in Zukunft allerdings teurer. Hier gibt es die vollständige Tarif- und Rabattübersicht.

Erste Bauarbeiten für die neue U5 im Bereich der U-Bahn-Station Sengelmannstraße. Hier wird sich in den nächsten Monaten viel ändern.

Baustart U5: Warum die Fahrgäste erst in zehn Jahren profitieren

Jetzt hat der Bau der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg auch offiziell begonnen. Die Streckeneröffnung findet wohl in kleinen Etappen statt. Fahrerlose Züge sollen bis zu vier Jahre lang ohne Passagiere getestet werden. Deswegen dauert es so lange.

2 Antworten auf „Finanzierung für Bahnanschluss Kellinghusen ist noch offen“

Das mit den sieben Millionen stimmt nicht ! Es wird sicherlich mehr als das doppelte kosten ,
da die Bahntrasse , in Kellinghusens Hochwassergebiet verläuft und dieses nicht mit eingerechnet würde !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert