Finanzierungsgespräche für S4 gehen weiter

Die ins Stocken geratenen Finanzierungsverhandlungen für die geplante S-Bahn-Linie nach Bad Oldesloe (S4) gehen weiter. In der zweiten Juli-Hälfte werden sich Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund wieder an einen Tisch setzen.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist

Das bestätigte das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG. Eigentlich sollten die Gespräche schon im Frühjahr stattfinden.

In der Verhandlungsrunde wird es darum gehen, inwieweit sich der Bund am Bau der ca. 350 Millionen Euro teuren S-Bahnlinie beteiligen wird. Die Länder hoffen, dass Berlin mindestens 60% der Kosten trägt.

Sobald ein grobes Finanzierungsgerüst steht, will Schleswig-Holstein mit der Vorentwurfsplanung für die S4 beginnen. Die Planung soll ca. 2,5 Millionen Euro kosten und nicht nur die Strecke von Hamburg über Ahrensburg nach Bad Oldesloe beinhalten, sondern auch den Abschnitt Hamburg – Itzehoe/Wrist.

Unterdessen hat das Kieler Verkehrsministerium noch einmal bestätigt, dass im Sommer erstmals ein Hamburger S-Bahn-Zug zu einer Präsentationsfahrt nach Ahrensburg starten soll. Ein genaues Datum konnte die Behörde aber bislang nicht nennen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert