Finanzierungsgespräche für S4 gehen weiter

Die ins Stocken geratenen Finanzierungsverhandlungen für die geplante S-Bahn-Linie nach Bad Oldesloe (S4) gehen weiter. In der zweiten Juli-Hälfte werden sich Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund wieder an einen Tisch setzen.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Foto: Christian Hinkelmann

Das bestätigte das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG. Eigentlich sollten die Gespräche schon im Frühjahr stattfinden.

In der Verhandlungsrunde wird es darum gehen, inwieweit sich der Bund am Bau der ca. 350 Millionen Euro teuren S-Bahnlinie beteiligen wird. Die Länder hoffen, dass Berlin mindestens 60% der Kosten trägt.

Sobald ein grobes Finanzierungsgerüst steht, will Schleswig-Holstein mit der Vorentwurfsplanung für die S4 beginnen. Die Planung soll ca. 2,5 Millionen Euro kosten und nicht nur die Strecke von Hamburg über Ahrensburg nach Bad Oldesloe beinhalten, sondern auch den Abschnitt Hamburg – Itzehoe/Wrist.

Unterdessen hat das Kieler Verkehrsministerium noch einmal bestätigt, dass im Sommer erstmals ein Hamburger S-Bahn-Zug zu einer Präsentationsfahrt nach Ahrensburg starten soll. Ein genaues Datum konnte die Behörde aber bislang nicht nennen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Fahrgäste warten auf eine S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof.

Neuer Fahrplan im HVV: Das ändert sich ab Dezember

Neue Liniennummern bei der S-Bahn, eine neue Expressbuslinie und weniger Nachtbuslinien: Der nächste Fahrplanwechsel im HVV bringt nur wenig Angebotsverbesserungen – und ein langjähriges Versprechen wird schon wieder nicht eingelöst. Lesen Sie hier alle relevanten HVV-Fahrplanänderungen im Detail.

Bauarbeiten für die U5 südlich der Haltestelle Sengemannstraße: Die beiden Gleise der U5 werden zwischen den bestehenden Gleisen der U1 liegen und schwenken dann auf Höhe der Kräne Richtung City Nord aus.

Kostenexplosion bei der U5 in Hamburg: Lohnt sich der Bau jetzt noch?

Der Bau der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg verteuert sich massiv um mehr als eine Milliarde Euro. Damit wird die U5 zur teuersten Tunnellinie, die jemals in Hamburg gebaut wurde. Doch ein Ausstieg ist im Grunde keine Alternative. Bei einem Baustopp müsste die Stadt wohl ähnlich viel zahlen wie bei einem Weiterbau der kompletten Strecke – aus diesen Gründen.

Die Stresemannstraße in Hamburg soll ein hochwertiges Bussystem nach französischem Vorbild bekommen. Möglicherweise sieht die Straße bald so aus wie hier in der südfranzösischen Stadt Cannes. (Fotomontage)

Neues Bussystem für Hamburg: Sieht die Stresemannstraße bald so aus?

Verkehrsbehörde plant neuen Hochleistungsbusverkehr zwischen der Innenstadt und Osdorf. Vorbild sind Systeme aus Frankreich und amerikanischen Metropolen, in denen die Busse konsequent auf eigenen Spuren unterwegs sind. So sehen die Untersuchungen für die Stresemannstraße, die Bahrenfelder Chaussee und die Luruper Hauptstraße aus und deswegen lehnt der Senat dort eine alternative Straßenbahn ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert