Fünfmillionster Fahrgast des Jahres erwartet

In der Flughafen-S-Bahn wird am Mittwoch der fünfmillionste Fahrgast des Jahres erwartet. Das teilte die Deutsche Bahn mit.
Christian Hinkelmann
Ein Hamburger S-Bahn-Zug steht am Flughafenbahnhof (Airport)
Ein Hamburger S-Bahn-Zug steht am Flughafenbahnhof (Airport)

Kay Uwe Arnecke, Sprecher der Geschäftsführung der “S-Bahn Hamburg GmbH” und Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung von “Hamburg Airport”, werden den Fahrgast mit einem Blumenstrauß und einem Reisegutschein überraschen.

Die Fahrgastzahlen auf der Flughafen-S-Bahn steigen seit der Eröffnung vor drei Jahren kontinuierlich an.

2009 waren es noch 4,1 Passagiere, 2010 lag die Zahl schon bei 4,6 Millionen und in diesem Jahr wird erstmals die 5-Millionen-Grenze geknackt.

Ursprünglich waren die Planer von rund 4 Millionen Fahrgästen pro Jahr ausgegangen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig

Energiesparen: Diese Maßnahmen planen die Unternehmen im HVV

Verkehrsunternehmen wie Hochbahn, DB, Nordbahn, Metronom, AKN und VHH bereiten sich auf den Winter vor und planen angesichts der Energiekrise teilweise zusätzliche Sparmaßnahmen. Fahrgäste sollen möglichst nichts davon bemerken.

S-Bahnen am Hauptbahnhof in Hamburg.

S-Bahn baut Liniennetz um: S1 bis S5 ab Dezember 2023

Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

Überfüllter Hauptbahnhof: Studie rät von kurzfristiger Entlastungs-Idee ab

Im Hamburger Hauptbahnhof wird es in den nächsten Jahren wohl keinen Platz für zusätzliche Züge geben. Eine Studie, die eine Idee untersucht, mit der die vorhanden Gleise kurzfristig besser ausgenutzt werden könnten, kommt in einem Zwischenfazit zu einem negativen Ergebnis – aus diesen Gründen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert