Gärtnerstraße: Neue Umsteigehaltestelle in der Hoheluftchaussee

Am 11. Oktober rollen an der Kreuzung Hoheluftchaussee/Gärtnerstraße die Bagger an, um die hochbelastete Metrobuslinie 5 zu beschleunigen. Dabei sollen mehrere Einzelhaltestellen zu einer großen Umsteigeanlage zusammengefasst werden. Gleichzeitig werden Voraussetzungen für XXL-Busse auf den Linien 20 und 25 geschaffen.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Der Hamburger Senat machst ernst: Anderthalb Jahre nach Ankündigung des „modernsten Bussystems Europas“ starten im Herbst die ersten Bauarbeiten zur Beschleunigung der wichtigsten Metrobuslinien. Den Anfang macht die hochbelastete Metrobuslinie M5, an der sechs Kreuzungen umgestaltet werden sollen.

Dazu gehört auch der Umbau der Kreuzung „Hoheluftchaussee/Gärtnerstraße“. Hier wird die mehrteilige Haltestelle „Gärtnerstraße“ zu einer zentralen Umsteigehaltestelle zusammengefasst. Dafür soll eine erst vor vier Jahren verlegte Haltestelleninsel wieder an ihren alten Platz verschoben werden.

NahverkehrHAMBURG erklärt, wie die Kreuzung in Zukunft aussehen soll und welche Verbesserungen für den Busverkehr im Einzelnen geplant sind.

Baubeginn: 11. Oktober 2012
Fertigstellung: 2. Quartal 2013

Die aktuelle Situation:

  • Die Hoheluftchaussee gehört zu den großen Ein- und Ausfallstraßen in Hamburg. Sie verfügt über jeweils zwei Autospuren pro Richtung. In der Straßenmitte befinden sich zwei Busspuren auf der Trasse einer ehemaligen Straßenbahnlinie. Dort verkehrt die Metrobuslinie M5 im 5-Minuten-Takt mit Doppelgelenkbussen (XXL-Busse). Nördlich und südlich der Kreuzung „Hoheluftchaussee/Gärtnerstraße/Breitenfelder Straße“ befinden sich – jeweils hinter der Kreuzung – die beiden Verkehrsinseln der Haltestelle „Gärtnerstraße“.
  • Die Gärtnerstraße/Breitenfelder Straße hat ebenfalls zwei Autospuren pro Richtung und kreuzt d…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

S4 in Hamburg: Planunterlagen müssen teilweise neu ausgelegt werden

Rückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.

Eine Antwort auf „Gärtnerstraße: Neue Umsteigehaltestelle in der Hoheluftchaussee“

Besteht nicht die Möglichkeit einen verständlichen Lageplan zu veröffentlichen? Dieser ist (mir) unverständlich und die Vergrößerung macht nichts deutlicher, nur schwammiger! Nicht einmal die Straßennamen sind lesbar. Was Busspur und was Fahrbahn wird ist (für mich) nicht erkennbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert