Senat soll Stadtbahn weiter planen

Hamburgs Grüne haben auf einem kleinen Parteitag beschlossen, den Senat dazu aufzufordern, das Planfeststellungsverfahren für die Stadtbahn nicht zu beenden.
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg
Foto: Hochbahn

Der Verkehrspolitische Sprecher der GAL hält einen Ausbau des Busverkehrs, wie von der SPD geplant, zwar für sinnvoll – mittelfristig würden Busse aber nur auf bestimmten Linien für Entlastung sorgen. Für eine langfristige Lenkung der Verkehrsströme sei eine Stadtbahn nötig, so Steffen.

Außerdem hat die GAL-Fraktion in der heutigen Bürgerschaftssitzung einen Antrag eingereicht, der ein Verkehrskonzept mit starker Förderung des Schienenverkehrs in Hamburg fordert.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschenmassen warten im Sommer auf S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof

Jahresabo-Verlosung und weitere Sonder-Angebote: HVV will Erfolg des 9-Euro-Tickets fortsetzen

Der HVV hat gestern zusammen mit Hamburgs Verkehrsbehörde eine sehr positive Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket gezogen und zwei eigene neue Marketing-Maßnahmen vorgestellt – die Verlosung von 999 Jahresabos zum Monatspreis von 9 Euro bis zum 21. August und ein 36 Euro-Profi-Monatsticket für Neukunden bis Ende des Jahres. Verschwiegen obwohl schon beschlossen: Weitere Ticket-Sonderangebote hat NAHVERKEHR HAMBURG auf der HVV-Website versteckt gefunden.

Die historische Halle des überfüllten Hamburger Hauptbahnhofs soll in den nächsten Jahren durch einen Anbau bis über die Steintorbrücke verlängert werden. Der Pariser Architekt Hans-Michael Földeak sieht darin wenig Nutzen für die Fahrgäste und zeigt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview Grafiken eines Alternativ-Entwurfs, der schneller und günstiger mehr Kapazitäten schaffen soll.

Hauptbahnhof-Ausbau: „Wir brauchen einen schlankeren Planungsansatz“

Der Pariser Architekt Hans-Michael Földeak im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview darüber, dass der geplante Ausbau des überlasteten Hauptbahnhofs den Reisenden wohl erst in den 2040er Jahren Vorteile bringen wird und mit welchem Gegenentwurf sich die Probleme aus seiner Sicht deutlich schneller und günstiger lösen ließen.

Eines der ITS-Ankerprojekte der Stadt für den ITS-Weltkongress im vergangenen Jahr: HEAT unter Leitung der Hochbahn.

Neue Hochbahn-Tochter soll Mobilität noch digitaler machen

Fast neun Monate nach dem ITS-Weltkongress in Hamburg stellt die Hansestadt die Weichen für noch mehr Digitalisierung in der Mobilität: Dafür gründet die Hochbahn zum 1. Juli eine Tochtergesellschaft mit Namen New Mobility Solutions Hamburg GmbH. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert