Senat soll Stadtbahn weiter planen

Hamburgs Grüne haben auf einem kleinen Parteitag beschlossen, den Senat dazu aufzufordern, das Planfeststellungsverfahren für die Stadtbahn nicht zu beenden.
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am S-Bahnhof Rübenkamp in Hamburg

Der Verkehrspolitische Sprecher der GAL hält einen Ausbau des Busverkehrs, wie von der SPD geplant, zwar für sinnvoll – mittelfristig würden Busse aber nur auf bestimmten Linien für Entlastung sorgen. Für eine langfristige Lenkung der Verkehrsströme sei eine Stadtbahn nötig, so Steffen.

Außerdem hat die GAL-Fraktion in der heutigen Bürgerschaftssitzung einen Antrag eingereicht, der ein Verkehrskonzept mit starker Förderung des Schienenverkehrs in Hamburg fordert.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert