GAL will S-Bahn nach Kaltenkirchen anschieben

Hamburgs Grüne wollen, dass die Bürgerschaft möglichst bald über die Einführung einer S-Bahn-Linie auf der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen entscheidet. Bislang hatte sich das Parlament noch nicht mit dem Thema befasst – obwohl die Zeit drängt.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg
Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Hamburgs Grüne wollen den Bau einer S-Bahn-Linie auf der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen vorantreiben.

Das fordert die GAL-Fraktion in einem entsprechenden Bürgerschaftsantrag (Drucksache 20/1804).

Demnach soll der Senat möglichst bald eine Kostenschätzung für das Bauprojekt vorlegen – noch bevor das Hamburger S-Bahn-Netz ausgeschrieben wird und bevor die AKN mit dem Ersatz ihrer alten Fahrzeugflotte beginnt.

Die GAL verweist in ihrem Antrag darauf, dass die alten Dieseltriebwagen der AKN in wenigen Jahren das Ende ihrer maximalen Lebensdauer erreichen und dringend durch Neubauten ersetzt werden müssen. Damit steht die AKN vor einer langfristigen Richtungsentscheidung: Noch einmal neue Dieseltriebwagen bestellen, die dann mindestens 30 Jahre lang genutzt werden müssen oder die Strecke jetzt elektrifizieren und in das Hamburger S-Bahnnetz integrieren.

Mit ihrem Antrag tragen die Grünen ein Thema ins Parlament, mit dem sich die Bürgerschaft bislang nicht befasst hat (Drucksache 20/312), obwohl die AKN zu 50 Prozent der Stadt Hamburg gehört.

Im April dieses Jahres verwies der Senat darauf, dass man erst nach dem Abschluss der erforderlichen Prüfungen zeitnah eine Entscheidung treffen werde. Welch…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert