Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Gratis-WLAN in Hauptbahnhof, Altona und Harburg

Fahrgäste können im Hauptbahnhof sowie in den Bahnhöfen Altona und Harburg ab sofort kostenlos im Internet surfen. Das Angebot gilt für die ersten 30 Minuten.
Christian Hinkelmann
Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs
Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs
Foto: Christian Hinkelmann

Nach Ablauf der Gratis-Zeit wird der Kunde automatisch ausgeloggt und kann kostenpflichtig weitersurfen (Tagespass: 4,95 EUR).

Insgesamt haben Deutsche Bahn und Telekom 13 Bahnhöfe in Norddeutschland mit WLAN-Hotspots ausgestattet, die kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören Kiel Hauptbahnhof, Lübeck Hauptbahnhof und Lüneburg.

Nach Angaben der DB ist die WLAN_Nutzung an deutschen Bahnhöfen in den vergangenen Jahren um 20 Prozent angestiegen. Welche deutschen Bahnhöfe mit WLAN ausgerüstet sind, lesen Sie hier.

Und so funktioniert die Internet-Nutzung:

1. WLAN am Endgerät aktivieren und verfügbare Netzwerke anzeigen

2. „Telekom“ wählen und „Verbinden“

3. Webbrowser auf dem Endgerät starten und eine beliebige Internetadresse eingeben, danach erscheint das HotSpot-Portal des WLAN- Bahnhofs

4. Handynummer auf HotSpot-Portal angeben (alle nationalen und internationalen Mobilfunknummern werden akzeptiert)

5. Zugangscode per SMS auf dem Handy erhalten

6. Zugangscode im HotSpot-Portal eingeben

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Eine Antwort auf „Gratis-WLAN in Hauptbahnhof, Altona und Harburg“

Wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde ist das nur ein verkappter Gratiszugang.

Es gibt andere WLAN-Zugänge, die wirklich kostenlos sind. Leider ist die Abdeckung in Hamburg noch sehr mangelhaft. Zunächst fällt mir dazu das Projekt FREIFUNK ein. Allerdings wird es m. E. nicht genug unterstützt; daran verdient ja auch niemand. Daher wird nur für diesen eingeschränkten Dienst der Telekon werbung gemacht.

Beim VHH kann ich beliebig lange surfen. Funktioniert sogar neben dem Bus. Ich könnte mich daher fast beliebig lange an der Endstation hinsetzen und das Internet nutzen oder den ganzen Tag (mit gültiger Fahrkarte) hin und her fahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert