Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Größere Flotte: Hadag hat jetzt 13 moderne Bügeleisenfähren

Die Hadag hat ihre Fährschiffflotte wegen der steigenden Fahrgastzahlen vergrößert: Gestern wurde die "MS Hamburgensie" getauft und in Betrieb genommen. Es ist der 13. Neubau der Typ2000-Serie. Das neue Schiff soll zwischen der HafenCity und Finkenwerder pendeln.
Christian Hinkelmann
Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg
Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg
Foto: Christian Hinkelmann

Die Hadag reagiert auf die steigenden Fahrgastzahlen und hat gestern eine neue Personenfähre getauft und in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um den inzwischen 13. Neubau der Baureihe Typ2000 (auch „Bügeleisen“ genannt).

„Rund acht Millionen Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit uns im Hafen unterwegs. Wir verzeichneten einen Anstieg der Fahrgastzahlen um über fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um den steigenden Anforderungen an einen attraktiven Fährverkehr gerecht zu werden, freuen wir uns auf den Einsatz unseres neuesten Schiffs“, so Hadag-Chefin Gabriele Müller-Remer bei der Taufveranstaltung.

Die „MS Hamburgensie“ wurde bei der Werft SSB Spezialschiffbau Oortkaten GmbH gebaut. Sie unterscheidet sich in mehreren Details von ihren Vorgängern. So sind auf dem Oberdeck auf Anregung von Fahrgästen 30 zusätzliche Sitzplätze in Form von Bänken entstanden. Außerdem gibt es mehr Abstellflächen für Kinderwagen und Fahrräder, ein neues LED-Beleuchtungskonzept und einen leiseren Antrieb, der weniger CO2 ausstoßen soll. Dazu verfügt das neue Schiff – wie bereits die Vorgänger – über einen Bugwulst, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Bevor das Versiegeln Mode wurde, waren Parkplätze mit natürlichen Belägen oder Rasengittersteinen Standard. Foto: Plan Biodivers

Mehr Grün statt Grau: So sehen klimafreundliche Parkplätze aus

In Hamburg ist fast die Hälfte aller Flächen versiegelt. Das belastet das Klima. Ein neues Förderprogramm der Umweltbehörde will Privatparkplätze entsiegeln lassen. Zwei „Asphaltknackerinnen“ aus der Schweiz zeigen, wie das geht – ohne sie abzuschaffen.

Eine Antwort auf „Größere Flotte: Hadag hat jetzt 13 moderne Bügeleisenfähren“

Was ist an diesen Fähren modern ? Die Gangway, die für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein einziges Hindernis ist ? Die Treppe auf’s Oberdeck, die ebenfalls mobilitätseingeschränkte Personen von diesem Deck verbannt ?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert