Hadag tauft neue XXL-Hafenfähre “Elbphilharmonie”

Die Hadag hat eine neue Hafenfähre. Das "Bügeleisen"-Schiff wurde auf den Namen "Elbphilharmonie" getauft und kann wesentlich mehr Passagiere fassen als seine Vorgänger.
Christian Hinkelmann
Die neue Hadag-Fähre auf ihrer Tauffahrt am 23.5.2017
Die neue Hadag-Fähre auf ihrer Tauffahrt am 23.5.2017
Foto: Hadag

Die Hadag hat auf die seit Jahren steigenden Fahrgastzahlen reagiert und eine neue Hafenfähre bauen lassen. Gestern wurde der Neubau an den Landungsbrücken auf den Namen “Elbphilharmonie” getauft.

Das Schiff sieht auf dem ersten Blick aus wie seine bügeleisenähnlichen Vorgänger vom Typ 2000, doch der Eindruck täuscht: Die 29,5 Meter lange und 8,4 Meter breite Fähre ist der Prototyp einer weiterentwickelten neuen Schiffsgeneration vom Typ 2020 und kann bis zu 400 Passagiere fassen. Das sind 60 Prozent mehr als auf den älteren Schiffen.

Möglich wird das, weil der Neubau rund einen halben Meter breiter und weil der Innenraum deutlich enger bestuhlt ist. Dafür wurde auf die Tische an den Sitzplätzen verzichtet. 88 Sitzplätze bietet das Oberdeck, 154 das Unterdeck.

Neue Fähre könnte später auf Batterieantrieb umgerüstet werden

Neu ist außerdem der Antrieb. Statt eines direkten Diesel-Antriebs fährt die neue Hadag-Fähre diesel-elektrisch. Das bedeutet, dass der Diesel-Motor nu…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wird ab dem 20. August gesperrt und muss für den künftigen S-Bahn-Betrieb teilweise abgerissen werden, weil die Treppenabgänge nicht passen: der AKN-Bahnhof Eidelstedt Zentrum in Hamburg.

AKN krempelt Liniennetz um – was sich ab Sonntag ändert

Neue Liniennummern, andere Fahrzeiten und Züge, dichtere Takte, aber auch eine neue monatelange Vollsperrung: Die AKN krempelt am Sonntag so viel um wie seit Jahrzehnten nicht. Was sich für Pendler alles ändert, was besser wird und warum sich die AKN davon einen zuverlässigeren Betrieb erhofft.

Neu und völlig verlassen: Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ahrensburg.

Leere Fahrrad-Abstellanlagen im Norden: Warum sie floppen

Ein leerstehendes Fahrradparkhaus in Hamburg und eine Bike-and-Ride-Anlage in Ahrensburg, die so unbekannt ist, dass sie selbst von Profis übersehen wird: Das sind die zentralen Probleme dieser beiden gut gemeinten aber offenbar schlecht umgesetzten Anlagen und das lässt sich davon lernen.

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

Überfüllter Hauptbahnhof: Studie rät von kurzfristiger Entlastungs-Idee ab

Im Hamburger Hauptbahnhof wird es in den nächsten Jahren wohl keinen Platz für zusätzliche Züge geben. Eine Studie, die eine Idee untersucht, mit der die vorhanden Gleise kurzfristig besser ausgenutzt werden könnten, kommt in einem Zwischenfazit zu einem negativen Ergebnis – aus diesen Gründen.

Eine Antwort auf „Hadag tauft neue XXL-Hafenfähre “Elbphilharmonie”“

400 Passagiere…. die weiterhin über nur eine Rampe zu und absteigen, und sich an den Treppen zum Oberdeck stauen.

Aber jede neue Fähre ist eine gute Nachricht, die Linie 62 platzt aus allen Nähten, und der Sommer kommt…
Mehr davon, bitte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert