Das bestätigte Hadag-Chefin Gabriele Müller-Remer gegenüber NahverkehrHAMBURG. Die Abfahrten an den Hamburger Landungsbrücken sind demnach um 11 Uhr und um 14.45 Uhr.
Fahrgäste können an allen Zwischenstationen ein- und aussteigen. Die Rücktour von Wedel fährt direkt und ohne Zwischenhalt bis zur Elbphilharmonie und von dort weiter zu den Landungsbrücken.
Die Hin- und Rückfahrt von der Innenstadt bis nach Wedel soll 30 Euro pro Person kosten, der Preis für eine einfache Fahrt liegt bei 16 Euro. Wer nur eine Station mitfahren will, muss 4 Euro zahlen, so Müller-Remer.
Laut Hadag ersetzt der neue “Elb-Hüpfer” die bisherigen Niederelbefahrten nach Lühe und Stadersand. Die Hadag steuert somit beide Ziele im Alten Land nicht mehr an.
Mit dem neuen Angebot reagiert die städtische Reederei auf wachsende Begehrlichkeiten privater Unternehmen. Mehrere Anbieter wittern touristisches Potential im Niederelbeverkehr und planen Konkurrenzangebote – darunter ein Reeder aus Wilster, der ab dem Frühjahr freitags, samstags und sonntags täglich zweimal zwischen Hamburg, Lühe und Stade pendeln will.
Vergangene Woche forderte zudem eine neu gegründete Bürgerinitiative eine bessere Fährverbindung zwischen der Hamburger Innenstadt und Blankenese.
Der Fährverkehr auf der Niederelbe war ursprünglich stark ausgeprägt. Noch bis in die 90er Jahre …
- Lesen Sie mehr über: Hadag
Auch interessant

U1 im Alstertal wird im nächsten Jahr drei Monate lang gesperrt
Im Sommer 2022 wird die U1 auf verschiedenen Teilstrecken im Alstertal zwölf Wochen lang unterbrochen. Grund: Haltestellen werden saniert und zwei neue Brücken eingebaut. Was warum und wo geplant ist.

Überlastetes Amt: Planungsverfahren für Bahn-Reaktivierung in Schönberg verzögert sich
Instandsetzungsarbeiten auf der Strecke zwischen Kiel und Schönberger Strand weckten die Erwartung, dass nach jahrelangem Warten deren Wiedereröffnung näher rücken könnte. Stattdessen zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.

Wie eine Bahnreaktivierung in Schleswig-Holstein der Stadt Hamburg zu einem Nordring verhelfen könnte
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.