Der Triebwagen mit der Nummer V7E 3363 war bis 1977 in Hamburg unterwegs und stand seitdem in einem Straßenbahnmuseum in Wehmingen bei Hannover. Dort rottete und zerfiel der Wagen in den vergangenen Jahren in einem Wald vor sich hin.
Vor einigen Monaten hatte der Hamburger Privatmann und Straßenbahn-Fan Ingo Naefcke den völlig heruntergekommenen Straßenbahnwagen gekauft und zusammen mit seiner Frau wieder aufgehübscht.
Anfang dieser Woche wurde das Fahrzeug per Tieflader nach Hamburg gebracht und auf dem Vorhof des Rewe-Markts am Krohnskamp abgestellt – genau dort, wo sich bis 1977 das Straßenbahndepot befand, in dem der Wagen beheimatet war.
Straßenbahnwagen soll vor Supermarkt aufgestellt werden
In den kommenden Wochen soll der Triebwagen in das Supermarkt -Parkhaus verschoben werden, wo er dann, geschützt vor Wetter und Vandalismus, besichtigt werden kann – pünktlich zum 150. Jubiläum der Hamburger Straßenbahn am 16. August.
Der Straßenbahnwagen in Winterhude ist bereits der…
3 Antworten auf „Hamburg hat wieder eine Straßenbahn – in Winterhude“
Dieses Modell steht auch IM Baumarkt in Nedderfeld (Bauhaus)
Hallo NahverkehrHAMBURG,
ich hätte da eine kleine Korrektur.
Die V7 wurde ab 05.1957 auf Lokstedt beheimatet und ging dann ab 09.1965 nach Langenfelde, dort wurde der Triebwagen 12.1965 zum V7E umgebaut. Ab 10.1968 war dann Krohnskamp angesagt gewesen. Als Korrektur möchte ich dazu fügen, das 3363 ab 03.1976 abgestellt und letztendlich 10.1977 ausgemustert wurde, somit war der Triebwagen nicht bis 1977 in Hamburg unterwegs gewesen. So etwas gab es bei einigen V7E Triebwagen.
Na, vielleicht wird ja eines Tages an der ehemaligen Wendeschleife Nordmarkstraße (kann man noch gut erkennen) auch so ein Gefährt abgestellt. Würde sich in dem kleinen Parkt auch ganz gut machen.Dann kann ich wenigstens werktags immer einen Hamburger Straßenbahnwagen sehen. Mehr kann ich ja sowieso nicht erwarten.
Hallo spm9153,
es ist keine Unhöflichkeit von mir und es tut mir auch leid, aber ich hatte Ihnen bereits vor einiger Zeit auf Ihren Kommentar zur S-Bahn-Planung geantwortet. Die Antwort wurde aber noch nicht freigeschaltet.