Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hamburg-Nord will Metrobuslinie 6 durch den Stadtpark führen

Der Bezirk Hamburg-Nord macht sich für eine Verlängerung der Metrobuslinie 6 über die bisherige Endhaltestelle "U Borgweg" bis zum U-Bahnhof Alsterdorf stark.
Christian Hinkelmann
Metrobus der Linie M6 am Neuen Pferdemarkt in Hamburg
Metrobus der Linie M6 am Neuen Pferdemarkt

Die Bezirksversammlung beschloss einstimmig entsprechende Anträge von GAL und FDP.

Mit der Verlängerung sollen laut GAL der Stadtpark und das Planetarium an das Metrobusnetz angebunden werden.

Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Bezirks-GAL: „Stadtpark und Planetarium sind zwei wichtige Einrichtungen im Bezirk, die man mit dem ÖPNV gut erreichen können muss. Ich verstehe nicht, warum der 6er-Bus quasi kurz vor einem wichtigen Ziel aufhört.“

Bislang wird der Stadtpark über die Hindenburgstraße von der Stadtbuslinie 179 im 20-Minuten-Takt erschlossen. Das Planetarium hat allerdings bereits eine Metrobus-Anbindung in der Ohlsdorfer Straße (M20).

Die Hamburger Wirtschaftsbehörde und der HVV müssen nun zum Beschluss der Bezirksversammlung Stellung nehmen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert