Hamburger Delegation besichtigt heute Bussystem von Nantes

Eine Hamburger Delegation besichtigt heute und morgen das Bussystem der französischen Stadt Nantes. Im Mittelpunkt steht eine Schnellbuslinie, die offenbar weit über die bisher in Hamburg geplanten Beschleunigungsmaßnahmen hinausgeht.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Der Staatsrat der Hamburger Wirtschaftsbehörde, Andreas Rieckhof, und Vertreter der Hochbahn besichtigen heute und morgen das Bussystem im französischen Nantes.

Das Hauptaugenmerk der Reise liegt auf dem “Busway-System” der 600.000-Einwohner-Stadt. Dabei handelt es sich um eine im Jahr 2006 eingerichtete 6,6 Kilometer lange Schnellbuslinie, die, wie bei einer modernen Stadtbahn, fast auf der gesamten Strecke über vollkommen eigene Busspuren (auch quer durch Kreisverkehre) und konsequenten Bevorrechtigung an Ampeln verfügt. Die breiten Haltestelleninseln in der Straßenmitte haben extrahohe Bussteige und am Linienende am Stadtrand ist eine große Park+Ride-Anlage angesiedelt. Mit der fast vollständigen Separierung der Busse vom übrigen Straßenverkehr geht das Busway-Konzept von Nantes weit über die bisher in Hamburg bekannt gewordenen Busbeschleunigungspläne hinaus und ist mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
21 Km/h deutlich schneller als beispielsweise Hamburgs

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Tarifgdschungel adé: HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt will nach Einführung des 49-Euro-Tickets Zonen und Ringe möglichst abschaffen. Das soll in mehreren Stufen passieren.

„Ich will im HVV keine Tarifzonen und Ringe mehr haben“

HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.

Neue Prepaid-Karte im Hamburger Verkehrsverbund für bargeldloses anonymes Zahlen.

Bargeld-Abschaffung in HVV-Bussen: So laufen die Vorbereitungen

Zum Jahresende schafft der HVV das Bargeld in den Bussen ab. Fahrgäste, die kein Smartphone haben, müssen dann auf eine neue Prepaid-Karte umsteigen. So ist ein erster Test verlaufen, so soll die Bargeld-Abschaffung ablaufen, so viele Busfahrgäste zahlen noch in bar und deswegen lohnt bei dem Thema gerade ein Blick nach Berlin.

Ein ausgebauter Abschnitt auf der Hamburger Veloroute 6 in Barmbek-Süd.

Hamburger Velorouten-Netz wird kleiner – aus diesem Grund

Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert