Hamburger S-Bahn fährt ab Dezember öfter nach Wedel

Die Hamburger S-Bahn fährt ab dem 12. Dezember deutlich öfter nach Wedel. Der Zehn-Minuten-Takt im Berufsverkehr wird verlängert. Insgesamt geht es um acht zusätzliche Fahrten am Tag.
Christian Hinkelmann
S-Bahn am Bahnübergang Sieversstücken in Hamburg-Rissen
S-Bahn am Bahnübergang Sieversstücken in Hamburg-Rissen

Ab dem 12. Dezember fahren die S-Bahnen zwischen Blankenese und Wedel öfter. Insgesamt geht es um täglich acht zusätzliche Fahrten.

In Wedel soll morgens ein zusätzlicher Zug um 8.53 Uhr Richtung Innenstadt eingesetzt werden, der Gegenzug startet in Blankenese um 8.56 Uhr. Damit verlängert sich der Zehn-Minuten-Takt morgens um 20 Minuten bis nach 9 Uhr. Das teilte die Hamburger Wirtschaftsbehörde auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit.

Abends soll der Zehn-Minuten-Takt sogar um rund eine Stunde bis 20.39 Uhr verlängert werden. Hier sind laut Behörde drei zusätzliche Fahrten um 19.13, 19.33 und 19.53 Uhr ab Wedel und drei zusätzliche Züge um 19.36, 19.56 und 20.16 Uhr ab Blankenese geplant.

Nach Angaben der Behörde sind für den dichteren Takt keine zusätzlichen Züge nötig.

Hintergrund für die Taktverdichtung ist eine geplante Flüchtlingsunterkunft zwischen Rissen und Sülldorf. Eine Rissener Bürgerinitiative hatte dem Hamburger Senat in der Diskussion um den Bau der Unterkunft das Versprechen abgerungen, im Gegenzug den S-Bahn-Takt im Ort zu erhöhen, um der steigenden Bevölkerungszahl Rechnung zu tragen (siehe hier).

Außerdem musste die Stadt verbindlich zusichern, den Bahnübergang Sieversstücken zwischen Rissen und Sülldorf durch eine Brücke zu ersetzen. Einen Rea…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, bei der Präsentation der neuen Tunnelpläne für Hamburg.

Neuer Tunnel: Fährt die S-Bahn ohne Halt unter der Uni durch?

Neue Machbarkeitsstudie nennt fünf mögliche Trassenverläufe für neuen S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona, der zusätzliche Verknüpfungen mit der U-Bahn bietet aber zentrale Ziele ohne Halt unterquert. Und die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation der Ergebnisse unbeantwortet.

Der Rohbau für den neuen Tunnelbahnhof von U2 und U4 an der Horner Rennbahn steht bereits.

U-Bahn-Strecke wird ab Januar mehr als ein Jahr lang dicht gemacht

Pendlerinnen und Pendler müssten deutlich mehr Zeit einplanen. Nach Ersatzbus-Chaos im Oktober soll der provisorische Busverkehr dieses Mal besser laufen – dank spezieller Ampelschaltungen. Die Vollsperrung ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Sieht deutliches Verbesserungspotenzial beim Hamburger Busverkehr: Verkehrsplaner Arne Witte.

Busverkehr in Hamburg: „Rote Ampeln verschärfen den Personalmangel“

Zu langsam, zu teuer, zu unattraktiv: Hamburg verschwendet mit seinem derzeitigen Bussystem viel Steuergeld und wertvolles Personal, meint der Verkehrsplaner Arne Witte im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview und glaubt, dass die vorhandenen Ressourcen viel effizienter für die Verkehrswende eingesetzt werden könnten. Das sind seine Ideen und Vorschläge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert