Hamburger S-Bahn stellt 50 zusätzliche Sicherheitsleute ein

Die Hamburger S-Bahn GmbH hat die Zahl ihrer Sicherheitsleute innerhalb der letzten 12 Monate auf von 220 auf 270 erhöht. Das teilte das Unternehmen mit.
Christian Hinkelmann
Ein Hochbahn-Mitarbeiter steht vor einem einfahrenden U-Bahnzug in der Station Wandsbek Markt in Hamburg
Ein Hochbahn-Mitarbeiter steht vor einem einfahrenden U-Bahnzug in der Station Wandsbek Markt in Hamburg

Damit hat die S-Bahn Hamburg die vor rund einem Jahr mit der Stadt Hamburg, der Polizei, dem HVV und der Hochbahn geschlossene Sicherheitspartnerschaft erfüllt. Darin wurde vereinbart, dass die S-Bahn und Hochbahn insgesamt 110 zusätzliche Sicherheitsleute einstellen, um die Sicherheit im Hamburger Nahverkehr zu verbessern.

S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke: „Die Sicherheitspartnerschaft in Hamburg hat sich bewährt. Neben moderner Videotechnik und qualifiziertem Sicherheitspersonal ist die Zusammenarbeit der Verkehrsunternehmen mit Landes- und Bundespolizei noch intensiver geworden. Insbesondere bei Sicherheitslagen von besonderen Veranstaltungen können die Kräfte noch besser gebündelt und aufeinander abgestimmt werden“.

Die Hamburger Hochbahn hatte bereits im April gemeldet, dass sie ihr Sicherheitspersonal um 60 neue Mitarbeiter aufgestockt hat.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der LINKE zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die LINKE regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die LINKE die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Wäre der ÖPNV schon 2030 für alle kostenlos? Fährt eine Stadtbahn oder die U4 ins nördliche Wilhelmsburg? Und ist Tempo 30 dann überall die neue Regelgeschwindigkeit? Ein Gedankenexperiment.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm von Volt zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn Volt regiert

Was wäre, wenn Volt die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt und künftig die Verkehrspolitik bestimmen würde. Wie würde sich das Leben für HVV-Fahrgäste, Radfahrende und Autofahrer verändern? Kommt die Straßenbahn zurück? Und welches große ÖPNV-Projekt würde die Stadt beerdigen? Ein Gedankenexperiment.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der CDU zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die CDU regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die CDU die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Erlebt das Auto dann einen neuen Boom? Würde der Radwegeausbau verlangsamt? Und gäbe es dann bei U- und S-Bahn bald keine Fahrerinnen und Fahrer mehr? Ein Gedankenexperiment.

Eine Antwort auf „Hamburger S-Bahn stellt 50 zusätzliche Sicherheitsleute ein“

Hm, komisch, ich habe bei meinem Besuch in Hamburg nicht eine einzige Sicherheitskraft gesehen. Dementsprechend sah es auf der S21 aus, es gab zwar eine tolle automatisierte Durchsage, daß Rauchen verboten sei und die immer wieder kam, aber das wurde geflissentlich ignoriert. Von der Sauberkeit der Bahnhöfe und Züge mal ganz zu schweigen. Wiederum hörte ich von Hobbykollegen, die vor einer Weile in Hamburg waren, daß sie von solchen Sicherheitsleuten fälschlicherweise darauf hingewiesen wurden, daß sie nicht filmen dürfen(mal gleich mit Drohungen wie Hausverbot), obwohl die DB-Regelung da anders aussieht. Soviel dazu, wie „qualifiziert“ einige davon wohl sind…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert