Hick Hack um zahlreiche Ausnahmeregelungen im HVV

Die Debatte um die Einführung eines Alkoholverbots im HVV nimmt kein Ende.  Nachdem Schleswig-Holstein gleich zu Beginn der Planung ausgestiegen ist und der Alkohlkonsum damit in Regionalzügen von und nach Schleswig-Holstein weiter erlaubt bleiben wird (auch innerhalb des HVV-Gebiets), will nun auch die Hafenreederei HADAG nicht mehr mitmachen.
Christian Hinkelmann
Hadag-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen
Hadag-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen

Nach Informationen des Hamburger Abendblatts soll Alkohol auf den 23 Hafenfähren erlaubt bleiben und auch weiterhin am Bordkiosk der Schiffe verkauft werden.

Und es gibt offenbar noch einen weiteren Streitpunkt: Dem Bericht nach sind sich die einzelnen HVV-Verkehrsunternehmen nämlich noch nicht einig, ob das Alkoholverbot auch an den Haltestellen gelten soll.

Trotz all dieser Schwierigkeiten soll das Verbot noch im August starten.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Neu und völlig verlassen: Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ahrensburg.

Leere Fahrrad-Abstellanlagen im Norden: Warum sie floppen

Ein leerstehendes Fahrradparkhaus in Hamburg und eine Bike-and-Ride-Anlage in Ahrensburg, die so unbekannt ist, dass sie selbst von Profis übersehen wird: Das sind die zentralen Probleme dieser beiden gut gemeinten aber offenbar schlecht umgesetzten Anlagen und das lässt sich davon lernen.

Symbolbild: Bauarbeiten im Hamburger U-Bahn-Netz.

Sommer-Baustellen im HVV: Sperrungen und Ausfälle auf 24 Bahnlinien

So viele Bauarbeiten gleichzeitig gab es lange nicht im HVV. Auf 24 Bahnlinien in Hamburg und Umland fahren in den kommenden Wochen weniger oder gar keine Züge. Lesen Sie hier, was wann wo bis Anfang September gesperrt ist und was Sie bei Ihrer Routenplanung im HVV beachten sollten.

Das historische Bahnhofsgebäude war beim NAHVERKEHR HAMBURG-Ortsbesuch noch weit entfernt von einem Zustand, der auf eine baldige Fertigstellung hoffen lässt.

Bahnhof Pinneberg: 20 Jahre Warten auf Besserung

Seit 2005 laufen die Planungen und der Bau zur Modernisierung des Bahnhofs in Pinneberg. Eigentlich sollte der Umbau längst fertig sein, doch die Arbeiten verzögern sich immer weiter. Inzwischen rechnet die Bahn mit einer Fertigstellung nicht vor 2025. So sieht es dort aktuell aus ¬und so sollte es längst aussehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert