Im U- und S-Bahn-Netz in Hamburg und bei der AKN wird auch in diesem Jahr wieder kräftig gebaut – die wochenlange Vollsperrung des S-Bahn-Citytunnels im März war nur der Anfang. In den kommenden Monaten stehen zahlreiche weitere Großbaustellen an, für die Bahnstrecken und Haltestellen geschlossen werden müssen.
Größter Brocken ist eine zwölfwöchige Sperrung der U1 zwischen Ochsenzoll und Langenhorn Markt. Dort sollen im Sommer die Gleise und vier Brücken erneuert werden.
Außerdem wird der hochbelastete U1-Abschnitt zwischen Wandsbek und Farmsen in den Herbstferien für zwei Wochen voll gesperrt, um den Bahnhof Wandsbek Gartenstadt barrierefrei ausbauen zu können.
Bei der S-Bahn kommt es im Sommer zu einwöchigen Sperrungen zwischen Poppenbüttel und Olsdorf, Blankenese und Wedel sowie Elbgaustraße und Pinneberg.
Lesen Sie hier die wichtigsten Sperrungen bei U-Bahn, S-Bahn und AKN
Baustellen im Jahr 2013 | |||
Hat Sie der Artikel weitergebracht?![]() Der Kopf hinter diesem Artikel
Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.
Auch interessant![]() Bekommt Lübeck eine Straßenbahn?Bremen hat eine, Schwerin auch, Kiel soll bald eine bekommen – und Lübeck vielleicht ebenso: eine Straßenbahn. Seit Herbst vergangenen Jahres lässt die Hansestadt von einem internationalen Beratungsunternehmen untersuchen, ob das Potenzial für so eine Bahn da wäre. Jetzt steht fest, wann das Ergebnis kommen soll.
1. Februar 2023
7 Kommentare
![]() Hochbahn arbeitet an längeren Bahnsteigen für die U3Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks verkündet in NAHVERKEHR HAMBURG-Veranstaltung, dass die Hochbahn an einem neuen Ausbauprogramm für die U3 arbeitet, gibt Einblicke, warum in diesem Jahr keine HVV-Angebotsoffensive zu erwarten ist und wie die ersten Ideen zur Integration von selbstfahrenden Bussen in den HVV-Tarif aussehen.
10. Juli 2023
15 Kommentare
![]() Elektrobusse: Hamburg überholt Berlin deutlichHamburger E-Flotte ist inzwischen deutlich größer als in der Hauptstadt. Aber: Der Ausbau kam im vergangenen Jahr langsamer voran als geplant. Das Jahresziel wurde um ein knappes Drittel verfehlt. Das sind die aktuellen Zahlen und deswegen wurde die Dieselflotte der VHH in 2022 nicht kleiner.
25. Januar 2023
10 Kommentare
Unsere meistgelesenen Artikel![]() Der Weg ist das Ziel: Pariser Grafiker erfindet HVV-Pläne neuDer HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
24. März 2021
7 Kommentare
![]() Treppen-Posse am Hamburger Hauptbahnhof geht weiterSeit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
13. Februar 2023
14 Kommentare
![]() Was die Stresemannstraße für Radfahrende so gefährlich machtDie Stresemannstraße ist für Hamburgs Radfahrende ein Albtraum. Auf rund drei Kilometern lauern zahlreiche Gefahren, doch die Stadt duldet die Zustände seit Jahren. Ein Ortsbesuch mit dem ADFC und was Verkehrsbehörde und Polizei dazu sagen.
21. Februar 2022
6 Kommentare
![]() Fotostrecke: Hier wird Hamburgs neue S-Bahn zur StraßenbahnOrtsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
16. September 2020
6 Kommentare
![]() „Ich will im HVV keine Tarifzonen und Ringe mehr haben“HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
24. Oktober 2022
14 Kommentare
![]() Straßenbahn feiert Renaissance in drei Städten in DänemarkBlick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
18. Mai 2018
35 Kommentare
Gratis-Newsletter bestellenBleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, per E-Mail Informationen und Neuigkeiten von NahverkehrHAMBURG zu erhalten. Mein Einverständnis ist jederzeit widerrufbar (siehe Datenschutzerklärung).
Menü
Mit ♥ gemacht für Hamburg
Copyright 2023 © Christian Hinkelmann
|
4 Antworten auf „Hier wird in diesem Jahr bei AKN, U- und S-Bahn gebaut“
Wann kann man mit den Verschönerungmaßnahmen in der Minus 1 Ebene im Bahnhof Altona S Bahn rechnen. Ich höre nur, dass dies bis zum St. Nimmerleinstag verschoben ist ??? Gruß J.U.Jansen
Mich würde mal interessieren, wo das Foto vom Beitrag aufgenommen wurde (?). Man kann links ein Edeka-Schild erkennen. Zuerst dachte ich, es könnte eine AKN-Strecke sein, aber die sind ja praktisch überall zweispurig und nördlich von Quickborn kann das auch nicht sein. Ich tippe mal auf die alte Strecke nach Glinde. Oder liege ich hier total falsch ???
Gibts eigentlich irgendwo im Netz mal ein Plan, wo in Wandsbek-Gartenstadt die Aufzüge hinkommen sollen ???
Ich denke, dass wenn vom 25. bis 27. Oktober die Verbindungsbahn nicht befahren werden kann, dass dann die S21 wieder als S2 über Jungfernstieg fährt und die Verstärker-S2 dann ausfallen wird (weil sonst zu viele Züge im City-Tunnel). Das wird ja noch ordentlich was in Angriff genommen…
Wenigstens fällt die S2 nicht wieder aus.