Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hochbahn bereitet sich auf neue U-Bahn-Baureihe in Hamburg vor

Die Hochbahn stellt die Weichen für die nächste U-Bahn-Generation. Mit einer EU-Bekanntmachung sondiert das Unternehmen derzeit den Fahrzeugmarkt. Die neuen Züge sollen frühestens ab 2019 in Hamburg fahren können. Eine Grundsatzentscheidung über einen Bau gibt es aber noch nicht.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 an den Landungsbrücken in Hamburg mit Bewegungsunschärfe
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 an den Landungsbrücken in Hamburg mit Bewegungsunschärfe

Die Auslieferung der neuen U-Bahn-Züge vom Typ DT5 läuft zwar noch – aber die Hochbahn bereitet sich schon auf die nächste Fahrzeuggeneration vor und sucht jetzt mithilfe einer EU-weiten Bekanntmachung nach generell geeigneten Herstellern.

„Dabei handelt es sich um eine Sondierung des Fahrzeugmarktes, um einen ersten Überblick zu bekommen“, so Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage. Eine konkrete neue Baureihe mit endgültig festgelegten Parametern lasse sich daraus aber noch nicht ableiten.

Dementsprechend offen sind auch die Fahrzeugvorgaben in der EU-Bekanntmachung formuliert. Ein grobes Bild der gewünschten zukünftigen U-Bahnen zeichnet sich dort aber dennoch ab:

  • Es sollen 40 bis 80 Züge beschafft werden – mit einer Option auf bis zu ca. 80 weitere Fahrzeuge.
  • Die Fahrzeuge sollen voraussichtlich 40 Meter lang werden – möglicherweise könnten auch zusätzliche 80 Meter-Züge dazu kommen. Daraus sollen bis zu 120 Meter lange Fahrgastzüge gebildet werden.
  • Die U-Bahnen sollen für einen konventionellen Betrieb mit Fahrer gebaut werden. Allerdings sollen sie auch für einen möglichen späteren halbautomatischen Fahrbetrieb (der Computer bremst und beschleunigt, der Fahrer überwacht den Ablauf) vorgerüstet werden.
  • Die neuen Fahrzeuge sollen Übergänge zwischen den einzelnen Wagen haben und optional mit einer Klimaanlage ausgerüstet werden.
  • Die neuen U-Bahn-Züge sollen ab 2019 in Hamburg zugelassen werden und fahre…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen stehen am U-Bahnhof Baumwall in Hamburg.

Trotz Deutschlandticket: HVV-Fahrgastzahl nur auf 2016-Niveau

Das Deutschlandticket verkauft sich im HVV zwar wie geschnitten Brot, aber es hat im vergangenen Jahr noch nicht geschafft, die Fahrgastzahlen deutlich über die Vor-Corona-Rekordwerte zu hieven. Dafür wurde in Hamburg wieder mehr mit dem Auto gefahren. Was sich aus den Zahlen lernen lässt.

Der historische S-Bahnhof Sülldorf mit einem der ältesten Stellwerke Hamburgs wird abgerissen – schon sehr bald. Damit verschwinden gleich mehrere einmalige Kuriositäten im Hamburger S-Bahn-Netz.

Dieser S-Bahnhof in Hamburg wird sein Gesicht radikal verändern

S1 im Hamburger Westen wird umfassend modernisiert. Ein Bahnhof wird weitgehend abgerissen, mehrere historische Stellwerke werden stillgelegt und die alten Formsignale ersetzt. Auf Fahrgäste kommen lange Streckensperrungen zu. Wann die Bauarbeiten starten und wie lange sie dauern sollen.

2 Antworten auf „Hochbahn bereitet sich auf neue U-Bahn-Baureihe in Hamburg vor“

Der Sinn hinter dem DT6 ist nicht nur eine technische Fortentwicklung, sondern auch, dass diese Fahrzeuge speziell für die U1, U2 und U4 ausgelegt werden sollen. Der DT5 ist am besten auf der U3 einsetzbar.

Andererseits ist der Hauptaspekt, dass das neue Fahrzeug sowohl den bisher bekannten Betriebstyp unterstützt als auch das fahrerunterstützte Fahren (bzw. leicht umgerüstet werden kann!). Das heißt wohl auch, dass es bei den DT5 zwischen den ersten und den letzten Fahrzeugen wohl keine so großen Veränderungen geben wird, wie beim DT4. Außerdem ist auch die Fahrgastraumklimatisierung nicht mehr vorausgesetzt, da hat man wohl dazugelernt (und sie ist auf der U2/U4 auch gar nicht erforderlich!). Und eines noch: Alle „Fehler“, die mit dem aktuellen Innenraumdesign begangen wurden, können nun vermieden werden. Da ist bspw. das Haltestangenproblem zu benennen.

So ganz verstehe ich es nicht…. Warum soll eine neue U-Bahnreihe entwickelt werden? Der DT-5 ist doch gerade ganz neu. Eigentlich sollte man sich die Entwicklungskosten sparen und lieber auf den DT-5 setzen. Es sei denn, dass es mit dem DT-5 so große Probleme gibt, dass man dieser Reihe kein Vertrauen mehr schenkt…. Weiß dazu jemand mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert