Hochbahn-Chef ist für höhere Schwarzfahrer-Gebühren

Hochbahnchef Günter Elste ist für eine Anhebung der Schwarzfahrer-Gebühren. Das erklärte er am Rande eines Pressegesprächs gegenüber NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
Menschen warten auf U-Bahn am Rödingsmarkt in Hamburg
Menschen warten auf U-Bahn am Rödingsmarkt in Hamburg

„Die Gebühren für das Fahren ohne Fahrkarte müssen so angemessen sein, dass es sich nicht rechnet, professionell schwarz zu fahren. Deswegen bin ich für eine Erhöhung“, betonte der ehemalige Vorsitzende des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Besonders wichtig sei ihm, dass „Wiederholungstäter“ künftig höher bestraft würden als erstmalige Schwarzfahrer, so Elste.

Der VDV hatte letzte Woche eine Erhöhung der Schwarzfahrer-Gebühren von derzeit 40 auf künftig 60 Euro gefordert und Bund und Länder um eine entsprechende Bundesrats-Initiative gebeten. Wer mehrfach ohne Fahrschein erwischt wird, soll nach dem Willen des VDV in Zukunft bis zu 120 Euro zahlen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert