Hochbahn testet sechs umweltschonendere Busse

Die Hochbahn startet in diesen Tagen einen Test mit sechs neuen Bussen, die umweltschonender sein sollen als bisherige Modelle.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg
Busbeschleunigung: Zwei Metrobusse der Linie M5 auf einer Bus-Sonderspur am Dammtor in Hamburg.

Die Mercedes-Fahrzeuge vom Typ „Citaro 2“ entsprechen der neuen Euro6-Abgasnorm, die ab 2014 für alle neu zugelassenen LKW und Busse in Europa gelten wird.

Laut Hochbahn stoßen die neuen Fahrzeuge weniger Stickoxide aus und verbrauchen zwischen drei und fünf Prozent weniger Diesel als ihre Vorgänger. Allerdings benötigt die neue Technik auch mehr Platz. Deswegen müssen zwei Sitzplätze pro Fahrzeug wegfallen.

„Mit dem frühzeitigen Testeinsatz der neuen Euro6-Technik bereiten wir uns rechtzeitig auf die künftigen Anforderungen vor“, so Hochbahn-Vorstand Ulrich Sieg.

In den kommenden Tagen will das Unternehmen erst einmal drei Gelenkbusse mit der neuen Technologie in Betrieb nehmen. Im November folgen dann drei Standardbusse.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert