Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hochbahn testet weiteren Dieselhybridbus

Die Hochbahn testet einen weiteren Dieselhybridbus. Der so genannte "Lion's City Hybrid" des Herstellers MAN soll für zweieinhalb Monate auf Hamburgs Straßen fahren.
Christian Hinkelmann
Hybridbus der Innovationslinie 109 am Dammtor in Hamburg
Ein Hybridbus der Innovationslinie 109 am Dammtor in Hamburg

Die Besonderheit an dem Modell ist laut Hochbahn der Energiespeicher: Statt Batterien sind auf dem Dach Hochleistungskondensatoren untergebracht, die beim Bremsen erzeugte Energie aufnehmen und beim Anfahren wieder abgeben. Mit der gespeicherten Bremsenergie kann der Hybridbus bis zu 300 Meter rein elektrisch fahren. Danach schaltet das Fahrzeug automatisch den Dieselmotor an, der dann die Stromproduktion für den Elektroantrieb übernimmt.

Nach Angaben des Herstellers sollen die Kondensatoren („Super Caps“) wartungsfrei sein und eine Lebensdauer von zehn Jahren haben. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien, die heutzutage meist in elektrischen Hybridbussen verbaut werden, sollen demnach nur halb so lang halten.

Der neue Hybridbus soll in den kommenden Wochen hauptsächlich auf den Linien 24, 172 und 173 eingesetzt und getestet werden.

Die Hamburger Hochbahn experimentiert seit Jahren ausgiebig mit alternativen Antriebstechniken und setzt zurzeit 24 entsprechende Busse ein. Dabei handelt es sich um vier Brennstoffzellenhybridbusse, 18 Dieselhybridbusse sowie zwei Doppelgelenkbusse mit Dieselhybridantrieb.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Metronom-Zug im Bahnhof Stelle bei Hamburg. Pendler müssen wohl noch Jahrzehnte auf Taktverbesserungen warten.

Bahnstrecke Hamburg – Uelzen: Pendler-Frust noch bis mindestens 2050?

Ausbau oder Neubau? Die Zukunft der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover bleibt ungewiss. Doch eines ist klar: Fahrgäste müssen sich auf jahrzehntelange Verspätungen, Ausfälle und Ersatzbusse einstellen, bevor der Metronom-Takt dort nennenswert verbessert werden kann. Unsere Analyse verschiedener Szenarien zeigt, was Pendler konkret erwartet.

Metronom-Zug in der HafenCity in Hamburg

Metronom am Ende: Damit müssen Fahrgäste jetzt rechnen

Die Bahngesellschaft Metronom gibt auf. Wegen steigender Kosten ist das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten und möchte den Betrieb im Raum Hamburg einstellen. Auf Fahrgäste und Mitarbeitende kommen damit unsichere Zeiten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert