Hochbahn verabschiedet Vorstand Ulrich Sieg in Ruhestand

Der "Vater" der U4 und der neuen U-Bahn-Züge vom Typ DT5, Hochbahn-Vorstand Ulrich Sieg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

Nach 36 Jahren Karriere feierte die Hochbahn am vergangenen Freitag mit 250 geladenen Gästen in den U-Bahn-Werkstätten in Barmbek seinen Abschied.

Ulrich Sieg, geboren am 5. Dezember 1949 in Buxtehude, war seit 1978 bei der Hochbahn und rückte 1999 in den Vorstand des Unternehmens auf. Seit 2009 war er als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender für den Gesamtbereich Betrieb und Infrastruktur des Unternehmens verantwortlich.

In seine Zeit fielen zahlreiche wegweisende Großprojekte für den Hamburger Nahverkehr. Insbesondere die U-Bahn-Fahrzeuggenerationen DT4 und DT5, die in der Verantwortung des Diplom-Ingenieurs entwickelt und in Betrieb genommen wurden, prägen heute die Hansestadt.

Außerdem wurden zahlreiche Infrastruktur-Großprojekte wie die systematische Erneuerung Hochbahn-Brücken- und Viadukte unter seiner Führung eingeleitet und umgesetzt.

Ein weiterer Meilenstein seiner Karriere war der Bau der U-Bahn-Linie U4 – von der Entwurfsplanung über die erste Fahrt bis zur aktuell laufenden Verlängerung bis zu den Elbbrücken.

Im Jahr 2009 übernahm Ulrich Sieg zudem die Leitung des Busbereichs.

Hochbahn-Chef Günter Elste: „Ohne Ulrich Sieg wäre die Hochbahn nicht dort, wo sie heute als eines der führenden Nahverkehrsunternehmen steht.“

Neben seinem Engagement bei der Hochbahn war Ulrich Sieg zudem seit 1990 in verschiedenen Funktionen des Internationalen Verbands für öffentliches Verke…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Eine Antwort auf „Hochbahn verabschiedet Vorstand Ulrich Sieg in Ruhestand“

Alle Welt spricht von Großprojekten, die gegen die Wand fahren.

Es gilt, auch diejenigen zu würdigen, die Geräuschlos und glatt „ins Gleis“ gesetzt werden.
Eine beeindruckende Lebensleistung!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert